jbfl22
Guten Tag! Mein Sohn ist 19 Wochen alt (korrigiert 16) und schläft abends in seinem Bett ein. Direkt nach Geburt brauchte er viel Körperkontakt und hat auch nachts nur in meinem Arm geschlafen. Nach ein paar Wochen fing er an, abends auf meinem Arm zu quengeln, bis ich ihn ins Bett legte. Dort ist er fast sofort eingeschlafen. Ich habe es dann beibehalten, ihn direkt hinzulegen und natürlich bei ihm zu bleiben, bis er einschläft. Dabei streichle ich ihn oder halte seine Hand oder den Nuckel. Manchmal quengelt oder weint er dabei noch, schläft dann aber mit dem Streicheln ein. Auch weißes Rauschen beruhigt ihn manchmal. Am Anfang hat mich das gewundert, weil meine Tochter damals nur beim Tragen und Schaukeln eingeschlafen ist. Nun habe ich viel Negatives über die Stuhlmethode gelesen (die mir bisher vollkommen unbekannt war) und ich habe Angst, dass unsere Situation so ähnlich ist. Ist es ungewöhnlich, dass er ohne oder mit wenig Körperkontakt einschläft? Ist es schlimm, wenn er im Bett weint, ich ihn aber streichle und versuche zu beruhigen, bis er einschläft? Wenn ich ihn hochnehme und schaukle, weint er meist mehr. Ich versuche ihn rechtzeitig schlafen zu legen, aber er ist natürlich hin und wieder überreizt und weint eine Weile, bis er zur Ruhe kommt. Wenn notwendig was sollte ich ändern, um ihm ein sicheres Gefühl beim Einschlafen zu geben und woran erkenne ich, dass ich ihn ausreichend begleite? Er schläft seit ca 1,5 Mon fast immer 10 Std durch, was ich auch ungewöhnlich finde. Ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung freuen!
Guten Abend, Ich würde mich an Ihrer Stelle sehr über das Schlafverhalten meines Kindes freuen! Und sofort aufhören mir Sorgen zu machen. Das von Ihnen beschriebene Einschlafritual hat nichts mit der Stuhlmethode oder Färbermethode zu tun. Sie sind für ihn da und helfen ihm, wenn das Einschlafen mal etwas schwieriger ist. Er nimmt Sie wahr, weiß dass er nich alleine ist, aber er bevorzugt das Liegen auf der Matratze. Das ist gar nicht selten, manche Kinder mögen es einfach lieber so. Ich finde es eher von Ihnen feinfühlig, dass sie ihn nicht "zwangsbekuscheln" und sich nach seinen Wünschen richten und nicht nach theoretischen Vorstellungen. Es kann sich beim Heranwachsen auch mal wieder ändern und das Einzige worauf ich achten würde ist, dass er nicht zu unruhig ins Bett gelegt wird, sondern schon in einem ruhigen schlafnahem Zustand. Der muss aber nicht auf dem Arm erreicht werden, das kann auch auf der Wickelablage gelingen beim Blickkontakt und Zwiegespräch, beim Füßchen massieren, Füßchen bürsten...etc. Kommt er ruhig ins Bett, fällt es ihm leicht sich dem Schlaf zu überlassen. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
jbfl22
Liebe Frau Dr. Dotzauer, vielen herzlichen Dank für Ihre Einschätzung und die Ratschläge! Es erleichtert mich sehr und hilft mir weiter. Herzliche Grüße