Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Einschlafen am Abend

Frage: Einschlafen am Abend

71835

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Dotzauer, mein Sohn ist knapp 21 Monate alt und schläft seit ca 3,5 Wochen ein, ohne das ich ihn dafür tragen muss. Das habe ich bis dahin so gemacht, weil er anders nicht einschlafen konnte und es für mich auch völlig ok und schön war, wenn auch körperlich langsam anstrengend. 😃🙈 nun hat es sich von alleine so ergeben, dass er sich beim Start vor 3,5 Wochen, einfach mit mir ins Bett gelegt hat und sich entweder seitlich an mich gekuschelt und die Augen zu gemacht hat oder sich auf meinen Bauch gelegt und dann eingeschlafen ist. Ohne das wir es probiert haben oder ich es üben wollte.. er hat es einfach so von sich aus gestartet und es hat die ersten 7 Tage perfekt funktioniert. Ohne einen pieps oder gemecker.. jetzt hat sich das ganze leider etwas geändert. Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein 🙈 er kommt einfach nicht zur Ruhe. Steht ständig aus dem Bett auf, räumt das ganze Zimmer aus und um, will immer wieder aus dem Schlafzimmer raus, kommt gar nicht auf die Idee sich hinzulegen und die Augen zuzumachen oder zur Ruhe zu kommen.. Ich versuche in Richtung Abend, bevor er ins Bett soll, eher "langweilig" zu sein und ihn nicht mehr so aufzupuschen oder doll zu toben. Er ist satt, hat immer Wasser am Bett, ist natürlich frisch gewickelt und Bettfertig gemacht. Wir haben immer das gleiche Ritual, lesen oder gucken ein "sag den Tieren gute Nacht - Video". Und er ist auch super müde, gähnt ständig und ist teilweise schon 8-9 Stunden wach, aber er kommt nicht selbständig zur Ruhe und schläft ein.. was kann ich tun?Danke und mfg 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, na weil er es jetzt kann. (motorisch, kognitiv...) Ich würde überhaupt nicht toben vor dem Schlafen gehen und auch keine Bewegtbilder mit ihm gucken, sondern "quälend" lange mit ihm Bilderbücher anschauen und so interessant für ihn sein, dass er gerne mit ihnen Buch anschaut. Gerne Fingerspiel oder Massagespiel - ruhiges Schoßspiel eben. Dann noch "runterkuscheln" singen und wiegen und tragen damit er nahe an den Schlaf rankommt. Dann nicht auf der Mama einschlafen, sondern neben der Mama. Gerne in einem Bettschlagen-Nestchen, das gibt Halt.  Achten Sie nicht nur auf die Wachstunden, sondern genau auf seine Schlafbereitschaft. Diese entsteht nur wenn er ruhig auf ihrem Schoß sitzt und er intrinsisch schlafen will. Es ändert sich mit zunehmender Entwichlung immer wieder und als Eltern muss man versuchen Schritt zu halten und sein Kind zu erreichen. Alles Gute dabei. Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


71835

Beitrag melden

Ich habe ihn auch versucht immer wieder konsequent zurück ins Bett zu setzen und ihm zu erklären, dass wir jetzt schlafen gehen usw. Ich bin ja auch die ganze Zeit dabei und tu so, als würde ich jetzt mit ihm schlafen gehen..aber er steht immer und immer wieder auf und weint dann irgendwann so doll, bis er wieder die Luft anhält (er hat immer schon diese Affektkrämpfe). Es hat sooo gut geklappt und ich verstehe einfach nicht, wieso sich das so plötzlich geändert hat..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.