Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Durchschlafprobleme/ Schwierigkeiten alleine einzuschlafen

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Durchschlafprobleme/ Schwierigkeiten alleine einzuschlafen

09876

Beitrag melden

Hallo, Bis vor kurzem ist mein Sohn (5Monate alt) abends auf unserem Arm oder an meiner Brust eingeschlafen. Da sich sein Schlafverhalten aber nun seit 7 Wochen sehr zum negativen verändert hat (- er meldet sich nachts stündlich), haben wir nun vor einigen Tagen eine Einschlafroutine eingeführt: Nach dem Stillen wird mein Sohn bettfertig gemacht (Schlafanzug, Zahnpflege, usw.) und kuschelt dann meist noch 10 Minuten mit uns. Anschließend legen wir ihn in sein Bettchen gelegt (direkt neben dem Elternbett - allerdings mittlerweile kein offenes Beistellbettchen mehr, da er sich oft zu mir ins Bett gerollt hat und dann auf dem Bauch quer über beide Betten lag). Wir schauen uns dann gemeinsam ein Buch an und singen ihm etwas vor. Wir machen dann das Licht aus und bleiben bei ihm bis er schläft. Allerdings funktioniert das sehr schlecht: Er weint bitterlich und wenn wir ihn nach dem Trösten wieder hinlegen, weint er schon sobald er merkt, dass er abgelegt werden soll. Durch singen lässt er sich kurzzeitig beruhigen. Schnuller oder Seidenpüppchen verschaffen quch keine Abhilfe. Wenn wir dann diesen Einschlafkampf abbrechen und ich ihn stille, schläft er innerhalb von 10 Min. an der Brust ein.  Wir möchten gerne, dass unser Sohn lernt alleine einzuschlafen, aber haben das Gefühl, dass er so einen negativen Zugang zum Thema Schlaf bekommt. Was können wir noch machen. Vielen Dank! 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Hallo, ich denke, der Kleine weint abends so viel, weil er etwas zu müde ist. Ich würde mit dem Schlafen legen mindestens 15 Minuten früher beginnen. Wahrscheinlich würde auch ein anderer kurzer Überraschungeffekt geen den "Einschlafkampf" helfen, also noch mal kurz die Position verändern oder den Raum kurz mit Kind verlassen. Man sollte abends aufpassen, dass sich die Situation nicht so hochschaukelt, denn das macht die Einschlafsituation in der Tat immer schwieriger. Alleine einschlafen ist bei der derzeitigen Ausgangssituation noch schwierig, ich würde ihn auf jeden Fall noch schuckeln und ihm etwas vorsingen. Mit dem Ablegen sollten Sie erst beginnen, wenn die Atmung ganz ruhig ist. Wenn er dann noch leicht weint, im Bett schaukeln, wenn er sich hochschreit noch mal hochnehmen und liebevoll begeiten. Die 5 Schritte zum Ablegen habe ich auf meiner Website beschrieben, Sie können sie unter Schlafberatungen nachlesen. Wenn das Ablegen so klappt, wie ich es beschreibe ist der nächste Schritt des alleine Einschlafenkönnens nicht mehr weit. Herzliche Grüße und einen entspannten Abend, Margit Holtschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.