Tiffy1507
Hallo Frau Dr. Dotzauer, meine Tochter (8 Monate) wacht seit ihrer Geburt nachts 4-8 mal auf zum Stillen. Sie schläft bei uns im Bett. Wenn ich schnell genug bin, wacht sie nicht richtig auf, trinkt nur kurz und schläft direkt weiter. Ich bin allerdings wach und schlafe natürlich zwischendurch auch nicht besonders tief. Ich habe bereits versucht ihr einfach nur kuscheln anzubieten, mein Mann hat versucht ihr die Flasche zu geben. Beides quittiert sie mit Ablehnung und weinen. An der Frequenz hat sich leider auch durch die Beikosteinführung nichts geändert. Grade nach Nächten in denen ich quasi fast stündlich gestillt habe, bin ich platt. Ich arbeite seit 3 Monaten wieder Vollzeit. Sie schläft aktuell oft bereits nur noch 2x am Tag, manchmal noch 3x. Ich höre in meinem Bekanntenkreis eigentlich nur von Babys die spätestens mit einem halben Jahr durchschlafen. Also so mindestens 6-9 Stunden am Stück. Was machen wir falsch?
Guten Abend, nur die Kinder, welche gelernt haben die Schlafphasenwechsel zu meistern, schlafen quasi durch. Auch sie erwachen circa alle 2 Stunden im Schlafphasenwechsel, erwarten aber nicht die Brust oder einen Weiterschlafservice der Eltern, sondern Ihnen gelingt das Weiterschlafen selbstständig. In Ihrem Fall gehört das engmaschige Stillen in der Nacht seit Geburt zur Welt Ihrer Tochter, sodass sie das auch verständlicherweise einfordert. Um das zu verändern braucht sie erst einmal eine Idee wie Ruhigwerden und Entspannen geht auch ohne Schlucken und Saugen. Sollte sie an der Brust einschlafen, wäre der erste Schritt das Trinken vom Einschlafen zu trennen. Am besten üben Sie das am ersten Tagschlaf zb nach 3 Wachstunden. Sie kann lernen, dass sie davor satt wurde, wir brauchen Vorschlafruhe und eine positiv besetzten Einschlafroutine. Sie dunkeln ab und sind selber leise langsam langweilig, Sie tragen sie ein wenig aufrecht umher, singen und wiegen, bis sie entspannt ihr Köpfchen ablegt. Dann kann sie in die Waagerechte rutschen und im Verlauf abgelegt werden. Anfangs schlafend aber bald schrittweise wacher und es wird für sie ganz normal, dass sie im Bett einschläft. Das zweite Schläfchen ist schwieriger und kann im Kinderwagen/Trage stattfinden. Abends würde ich es wieder mit Einschlafroutine probieren.Wenn sie besser einschläft, dann gehen Sie die Nacht an. Sie wird noch genauso oft wach werden und muss das Weiterschlafen erst lernen ohne jedes mal zu trinken. Lageänderungen, Stimme, Trost... HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby