Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Babyschlaf

Frage: Babyschlaf

Aknu

Beitrag melden

Guten Tag Frau Dr. Dotzauer   Mein Baby ist jetzt in der 11. Woche und seit 2 Tagen kommt sie kaum mehr in den schlaf am Tag . Sie war eigentlich von Anfang an sehr ,,pflegeleicht'' Sie hat sich selbst unterhalten und auch selbst eingeschlafen ohne Hilfe. Jedoch ist es seit 2 Tagen so das sie nur Aufmerksamkeit möchte. Die ganze zeit will sie quatschen und lächelt viel ... Das find ich alles ganz niedlich aber wenn man merkt sie ist eigentlich total müde und sobald ich sie ins nästchen oder ins bettchen lege ist sie wach und sie quatscht wieder von vorne los. Dann fängt sie an zu weinen und man kann sie nur mit milch beruhigen und zum schlafen bringen jedoch trinkt sie dann immer nur wenig . Dann schläft sie wenns gut geht 30 min und dann ist sie wieder für min. 3 stunden wach und kämpft gegen den schlaf. bis 21 Uhr geht das spiel dann schläft sie bis 3 Uhr dann die flasche und dann schläft sie bis 7. dann geht es wieder von vorne los.   Soll nicht so rüber kommen als würde ich keine Zeit mit meinem Kind verbringen wollen wir lachen sehr viel und spielen auch bzw quatschen jedoch komme ich nicht mal aufs klo ohne das ich sie wieder höre. Sie weint dann solange bis sie wieder ein vertrautes Gesicht sieht. Wie hat jetzt auch gelernt Ihre finger in den mund zu stecken und diese betrachten.    Was soll ich tun ?  Was kann das sein ?  ändert sich das wieder?  Ist das ein sogenannter schub ? Wie viel sollte die kleine am tag schlafen ?  bzw wie lange sollte die wachphase sein ?      


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, @ Was soll ich tun ? auf folgende Wachzeiten achten:  morgens zB 75 min dann 90 min, dann max. 2 Std. Das wichtigste ist allerdings: AUF DIE STIMMUNG KOMMT ES AN! Zum gulten Einschlafen braucht es die richtige Stimmung: ruhig, noch zugewandt aber müde, entspannt und mit wohlgefühl bestückt. Diese ist bam besten auf dem Arm herzutellen. Runterkuscheln nenne ich das. Also nicht einfach ins Bett legen, da schreien die meisten los, wenn sie vorher nicht runtergekuschelt wurden. Also singen und wiegen, gerne in der aufrechten Position umhertragen, abdunkleln, kein Blickkontakt mehr, Halt geben. Schnuller wenn möglich und selber LEISE - LANGSAM - LANGWEILIG den Weg zur Entspoannung zeigen. @ Was kann das sein ? ganz normales Entwicklungsphänomen @ ändert sich das wieder? ja es hängt davon ab was Sie ihrem Kind lehren. Ich empfehle eine Einschlafroutine (Instgram @dr.danieladotazuer Beitrag 0-3 Monate alte Babys) @  Ist das ein sogenannter Schub ? Nein aus meiner Sicht hat sich ihr Kind einfach weiterentwickelt, es ist aufnahmefreudiger, an allem interessiert und erhält zu wenig Co-Regulation zum Ruhig werden, daher bleibt es wach und regt sich daher in seiner Übermüdung zunehmend mehr auf. Müde Kinder in diesem Alter werden nicht schläfrig, sondern aufgeregt = einschlafunmöglich! Daher der Aufregung zuvorkommen und runterkuscheln! Beim Zwischen erwachen nach 30 min zum Weiterschlafen motivieren und die Schlafatmosphäre aufrecht erhalten @ Wie viel sollte die Kleine am Tag schlafen? Schlaf ist individuell.   Tag: Du solltest auf die Wachzeiten (meist 5x) achten (ca 5x zwischen 75 min -120 min) die Schläfchendauer (ca. 4x 45-120 min) Nacht: ca 10- 11 Std. Alles Gute Daniela Dotzauer        


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.