Lulu030693
Hallo, Meine Tochter ist nun 15 Wochen alt und schläft Nachts (mit Ausnahmen) um 20:30-21:00Uhr ein und schläft dann auch bis meist 10:00-11:00Uhr. Abends schläft sie beim Stillen ein und das läuft alles einwandfrei. Der Tagschlaf ist jedoch die reinste Katastrophe. Das war er schon immer. Sie schläft nicht im Bett und auch nur im Arm und an der Brust oder in der Federwiege ein. Ich mache mir Sorgen um ihre Gehirnentwicklung wenn sie so wenig schläft. Ich versuche eine entspannte Atmosphäre zu schaffen mit abgedunkelten Räumen und einem sanften Licht jedoch bringt dies überhaupt nichts. Sonst ist sie ein sehr glückliches Baby, trinkt normal viel, entwickelt sich prächtig, brabbelt viel und ist der Sonnenschein im Haus. Was könnte ich noch versuchen? Lieben Gruß
Hallo, Ich würde mich über den glücklichen Sonnenschein und seine gute Entwicklung freuen und mir absolut keine Sorgen über die Gehirnentwicklung machen. Sie fragen was Sie noch versuchen können? Nichts! Arm, Brust Federwiege sind schon starke Unterstützungshilfen. Es ist schwer sein Kind im Beruhigungskontext zu erreichen und das braucht seine Zeit, Geduld und Anstrengung. Ich würde Einschlafroutinen etablieren, in denen Sie ihr eigenes ruhiges Nervensystem "ausleihen" und Ihrem Kind den Weg zur Entspannung zeigen. Es ist eine gute Idee über Beruhigung und Entspannung nachzudenken und weniger an das Endergebnis "Schlaf". Denn wer entspannt und ruhig ist, kann auch daraus einschlafen. Ihre Maßnahmen mit Abdunkeln und Schlafstimmung herstellen sind alle gut und richtig. Wenn es troptzdem nicht gelingt, ist meist Aufregung im Spiel. Deshalb mein Appell an der Entspannung zu arbeiten. Was dazu zuträglich ist, ist individuell und sehr verschieden. Manche lieben Gesichtsmassagen, andere Füße bürsten.... Um gut einschlafen zu können müssen alle schlafbereit werden und dazu müssen alle: satt, müde (richtige Wachzeit! ca 1,5 Std) und ruhig sein. Also der Aufregung zuvorkommen! Alles Gute und lieben Gruß Daniela Dotzauer