inessllr
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und seit fast einem Monat schläft sie nur noch an der Brust, nimmt keinen Schnuller mehr und wacht vorallem nachts jede 30 min auf, auch tagsüber muss ich neben ihr liegen und sie nickelt an der Brust. Generell ist unser Rhythmus seitdem auch sehr durcheinander gekommen und sie schläft teilweise erst sehr spät ein und die Abstände der Mittagsschläfchen (Sie macht in der Regel 2) sind sehr unterschiedlich, manchmal will sie nach 1,5 std wieder schlafen und manchmal ist sie sogar 5 Std wach und sie schläft am Tag insgesamt ca. 2-2,5 std momentan. Ausserdem ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen dass sie immer aufwacht wenn sie pupsen muss, schläft dann aber vorallem nachts direkt wieder ein allerdings nur an der Brust und das findet sind wie vorher erwähnt wirklich alle 30 min. Kann das alles mit der Ernährung zusammenhängen, dass sie vielleicht Vertsopfungen hat ? kann es am Zahnen liegen oder einem Entwicklungsschritt ? Oder ist sie vielleicht nie satt genug ? wie hoch ist der Schlafbedarf am Tag und wie sollten die Abstände dazwischen sein ? Reicht eventuell nur 1 Schlaf am Tag ? Danke schon einmal im voraus. :)
Guten Abend, Sie haben die Einschlafassoziation "Stillen" etabliert und diese Unterstützung ist zur Gewohnheit geworden. Ich rate Ihnen das Einschlafen vom Stillen zu trennen und ihrem Kind andere Entspannungsmöglichkeiten zu zeigen. Am besten: 1. eine Einschlafroutine am ersten Tagschlaf, nach 3 Wachstunden mit runterkuscheln, aufrecht tragen, singen und wiegen immer gleich...und so ablegen im Laufe der Zeit, dass das Kind mitbekommt dass es im Bett landet und si h nicht im Arm wähnt. 2. Kuscheltier etablieren und Schnuller nochmal probieren 3. Rhythmus einhalten. Wachstunden 3 - 3,5 - 4,5, 4. eher noch 2 Tagschläfchen lassen, aber ähnliche Schlafenszeiten anstreben. Umstellung meist mit 12 Monaten 5. Vorgehen in der Nacht: nicht bei jedem Erwachen stillen, sondern anders beruhigen. Gestuftes Beruhigen 6. Verstopfung kann man an der Stuhlkonsistenz erkennen. 7. Ernährungsabhängigkeiten: unwahrscheinlich. Kind satt? nimmt es an Gewicht zu? Das können Sie auch nochmal mit Ihrer Kinderärzt:in besprechen bei der U6 8. Zahnen immer möglich... 9. Entwicklungsschritte sind normal und notwendig 10. Es ist notwendig die elterliche Co-Regulation zurückzunehmen nur dann können die Kinder eigenregulative Strategien erlernen. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer