Valina242
Hallo, Unser Baby (6 Monate/27 Wochen) hat seinen Tagesrhythmus geändert und wir blicken nicht mehr durch, wann er wirklich müde ist. Er wird manchmal nach 1,5 std launisch, manchmal aber erst nach 3 std. Er quengelt plötzlich den ganzen Tag, ist meist nur 10min zu beschäftigen bevor er knatscht. Aber wenn wir ihn hinlegen wollen ist er oft noch nicht müde genug. Ist er dann irgendwann eindeutig müde und er schläft schaukelnd auf dem Arm ein, dann kriegen wir ihn nicht mehr abgelegt. Er wacht sofort auf und schreit. Wenn wir ihn abgelegt bekommen schläft er meist nur 20min. Haben ihn jetzt häufiger auf dem Arm/in der Trage schlafen lassen. Das geht seit 8 Tagen so. Vor diesen 8 Tagen kamen wir aus dem Urlaub. Im Urlaub und davor hatten wir einen Wachrhythmus von 2 Stunden, in denen er fröhlich und entspannt war. Wenn er müde wurde, war es eindeutig erkennbar durch quengelig werden, Augenreiben, Gähnen. Zum tagsüber einschlafen haben wir ihn auf dem Arm geschaukelt oder sind umhergelaufen. Sobald er eingeschlafen war, konnten wir ihn ablegen. Das dauerte oft nicht länger als 5-10min. Wir kennen dieses nicht-ablegen-lassen von seinen vorherigen Wachstumsschüben und da hatte es meist geholfen ihn 2 Tage auf dem Arm schlafen zu lassen oder in der Trage. Aber das scheint aktuell nicht zu helfen. Wir sind leider auch seit 8 Tagen in Quarantäne, er war auch krank und zahnt aktuell auch wieder. Was können wir tun, um wieder einen Rhythmus zu bekommen ? Woran kann es liegen, dass er den ganzen Tag quengelt? Viele Grüße und danke für die Hilfe
Hallo Valina, Krankheit und Zahnen und Quarantäne sind ausreichende Faktoren um viel zu quengeln. Es kann auch Hunger oder schlichtweg Unwohlsein oder Langeweile sein. Viel wichtiger ist es ihm wieder altersgemäße Wachzeiten anzubieten und vorallem zu gestalten. Er ist jetzt weiter entwickelt noch ablenkbarer und weiß Sie zu steuern. @ altersgemäßes Schlafen: Nachts 11 Std. zB 20-07.00 Uhr, 1.Tagschlaf (TS) um 9.00, 2. TS um 12.30 Uhr möglichst länger, 1.5 Std wäre gut ZB in der Trage oder Kinderwagen und der Vorabendschlaf um 16.30 Uhr @Wachzeiten: auf ausreichend Kalorien achten, Kind unterhalten und sich aktiv um seine Laune kümmern, manchmal helfen Kinderwagenfahrten so erhöht,dass er was sehen kann ohne dabei einzuschlafen. Wenn er gesund ist gibt es Wellness im Badezimmer... @Einschlafen: Einschlafroutine etablieren, abdunkeln, immer gleich, leise, langsam, langweilig, positiv verknüpfen, notfalls ablenken, nicht komplett einschlafen lassen, sondern gemeinsam ins ElternBett legen und ihm zeigen dass er auch im Bett einschlafen kann. Dann üben ihn möglichst in sein Bett zu legen, das steht neben dem Elternbett. Nicht mit Protest und Geschrei, sondern in kleinen Schritten und positiv verknüpft. Wenn es nicht geht, dann halt noch eine Weile gemeinsam im Elternbett. Aber ich würde dran bleiben, denn er kann das lernen wenn Sie mit ihm üben. Lieber schnell nochmal rausnehmen, beruhigen und wieder ablegen... @Nachts: dazu weiß ich jetzt nichts... er sollte aber möglichst nicht alle 2 Std. essen. HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby