Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Baby schläft unruhig, wacht ständig auf und kann nicht mehr einschlafen, trotz Müdigkeit

Frage: Baby schläft unruhig, wacht ständig auf und kann nicht mehr einschlafen, trotz Müdigkeit

Schneewittchen86

Beitrag melden

Mein Mann und ich sind am verzweifeln. Wir kämpfen seit Monaten mit dem Schlaf unserer Tochter (11 Monate). Sie war schon immer eine schlechte Schläferin,  aber die letzten Monate wurde es immer schlimmer, sie schläft nur im Kinderwagen oder auf dem Arm ein, lässt sich dann aber nur selten ablegen. Wenn sie denn endlich schläft, ist sie super unruhig, wälzt sich hin und her, reibt Augen und Ohren, bis sie sich dadurch selbst wieder aufweckt. Sie wird nachts deshalb alle 45 bis 60 Minuten wach und schafft es einfach nicht wieder einzuschlafen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sie bei uns im Bett, im Beistellbett oder in ihrem Zimmer schläft. Sie kommt nachts oft nur auf 6 bis 7 Stunden Schlaf! Tagsüber lassen wir sie deshalb immer im Kinderwagen schlafen, damit sie etwas Schlaf aufholen kann. Das klappt tatsächlich super und sie schläft dort oft über 2 Stunden ohne einen Mucks.. was können wir noch tun? Wir haben schon so viel versucht und sind am Ende unserer Kräfte..


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Schneewittchen, wenn Sie am Ende Ihrer Kräfte sind, sollten Sie eine Schlafberatung durch eine von uns oder Hilfe vor Ort in Anspruch nehmen. Das Thema ist bei Ihnen schon so lange in Gang, dass es schwer sein wird, hier eine komplexe und lösungsorientierte Antwort darauf zu finden. Es ist gut, dass Sie die Kleine im Kinderwagen schlafen lassen, so dass sie überhaupt auf ausreichenden Schlaf kommt. Insgesamt spricht aber alles, was Sie schildern, für eine wahrscheinlich kontinuierliche Überreizung. Weniger ist oft mehr, also probieren Sie nicht so viel aus, sondern bleiben Sie bei einer Strategie, wenn die Kleine sich dann einschreien sollte, nur einen kurzen Überraschungseffekt einbauen. Ansonsten wirklich langweilig sein und dem Kind am Tage Raum für ein freies, selbstvergessenes Spiel geben. Auch sollten Sie noch mal gucken, wie Sie am Tage mit den kleinen Krisen des Alltags der Kleinen umgehen. Greifen Sie nicht immer sofort ein, sondern zeigen Sie Liebe und Empathie, geben dem Kind dabei aber die Chance, selber eine Idee zu entwicklen. Oft schlafen Kinder in der Nacht deshalb so schlecht, weil wir als Erwachsene am Tage zu intensiv mit ihnen in der Interaktion sind und auf gewisse Weise auch zu engagiert sind. Wenn Sie Ihre Interaktion am Tage verändern, werden die Nächte oft schon von selber besser. Auch ist es wichtig, eine Vorschlafruhe einzuführen, so bis ca. 17.00 Uhr. Danach nur noch sehr ruhig und etwas langweilig interagieren. Schlafbegleitung darf kein Kampf sein, sondern es sollte etwas sein, was einen ehr langweilt. Ich würde Ihnen auch empfehlen, die Kleine wieder zu massieren, das Oxytocin wird ihr helfen, besser zur Ruhe zu  kommen und sich auf den Schlaf ein zulassen. Strahlen Sie selber Ruhe und Sicherheit aus, denn nur Sie wissen, was die Kleine wirklich braucht. Für eine weiterführende und intensivere Beratung stehe ich gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße und einen entspannten Tag, Margit Holtschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.