Tm0711
Hallo, unser Sohn ist 7 Wochen alt. Er kam per Notkaiserschnitt auf die Welt. Er wird von mir gestillt aber wir müssen zwischenzeitlich zufüttern. Die Gewichtszunahme ist überdurchschnittlich gut. Wir haben das Gefühl das er tagsüber seit einiger Zeit nicht in den Schlaf findet. Wir haben bereits vieles ausprobiert wie Trage, Kinderwagen, Auto fahren, abgedunkelter Raum.. er fängt bitterlich an zu schreien und hört auch erst auf wenn wir ihn wieder auf den Arm nehmen. Er schläft tagsüber maximal 2 Stunden. Er hat die Augen aufgerissen und guckt sich alles an. Vom Gefühl her kämpft er richtig gegen das einschlafen und wirkt sehr neugierig. Er möchte eigentlich nur aufm Arm getragen werden und das er über die Schulter gucken kann. Bringen wir ihn in eine andere Position fängt er bitterlich an zu schreien. Nachts schläft er gut sobald er in den Schlaf gekommen ist. Dies funktioniert abends ganz gut wenn er gestillt wird.. er schläft allerdings auch nur auf uns und lässt sich nicht ablegen. In der Nacht wird er ca 3mal wach, wird gestillt und schläft so weiter. Er schläft ca von 20Uhr bis 6/7Uhr mit Unterbrechung zum stillen. auch tagsüber lässt er sich nicht ablegen. Wir machen uns mittlerweile große Sorgen aufgrund des Schlafsdefizit. Wir waren auch bereits in Behandlung bei einer Osteopathin direkt nach der Geburt. Er scheint auch keine Schmerzen zu haben; bekommt bei Bedarf Lefax oder Kümmeözäpfchen. Haben Sie noch einen Tipp für uns? Ist der Schlafmangel auf Dauer ein Risiko? vielen Dank im Voraus!
Liebe TM, der Kleine weint, wenn er in eine vertraute Position gebracht wird deshalb, weil er dann erst bemerkt, wie müde und überrreizt er ist. Auch wenn er noch so wach und aufmerksam wirkt, sein Gehirn ist noch unreif und es braucht viele Pausen, auch in der Interaktion. Achten Sie auf die Signale wie hüsteln,niessen, Schluckauf und schnelle Atmung, wenn er diese zeigt, gehen Sie aus dem Blickkontakt und schaukeln und wiegen sie ihn sanft. So, dass er mit den Armen nicht rudern kann. Wie ich die Babys beruhige und ablege habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Der "Kampf" gegen den Schlaf ist in Wirklichkeit ein zeichen völliger Übermüdung. Fangen Sie mindestens 10 Minuten früher als Sie es für notwendig halten mit der Einschlafbegleitung an. Ih würde Ihnen empfehlen, meinen Online Babymassage & Babysignalekurs zu besuchen, der am Donnerstag beginnt. Da zeige ich viel zum Beruhigen und ablegen und helfe den Eltern, die Signale zu deuten und angemessen darauf zu reagieren. Ausserdem wird durch die signalorientierte Babymassage die Reizverarbeitung deutlich besser. Von Kümmelzäpfchen usw. möchte ich abraten. Das ist das absolut falsche Signal ans Kind. Besser ist eine qualifizierte Bauchmassage. Ja, Schlafmangel ist ein Risiko für die neurologische Entwicklung. Aber nicht in einem so frühen Stadium und nicht, wenn es nur über einen kurzen Zeitraum geht. Die Natur hat die Kinder zum Glück so stark gemacht, dass sie eine Menge kompensieren können. Für eine weitere 1-stündige Online-Beratung bzw. meinen Kurs stehe ich gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viele berührende Moment mit dem Kleinen und etwas Nachsicht mit sich selber, herzliche Grüße, Margit Holtschlag