Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Baby schläft nur in meiner Nähe

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby schläft nur in meiner Nähe

Lilly146

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun 6 Monate alt und schläft tagsüber super in ihrer Federwiege , Kinderwagen etc. Nachts braucht sie allerdings super viel Nähe und schläft oft nur durch stillen ein und zwar in seitlage und dann meine Brust vorne und ihr Rücken wird von dem Stillkissen gestützt. So fühlt sie sich wohl geborgen. In ihrem beistellbett kommt sie null zur Ruhe weil wohl keine Begrenzung herrscht. Sie wälzt sich dann nur hin und her und streicheln und Schnuller reichen nicht aus. Nachts wird sie aber auch bei mir sehr oft wach und will sofort an die Brust sonst schläft sie nicht weiter und schreit sich wach. Ich gebe ihr gerne die Nähe aber dennoch wird es für mich immer anstrengender da ich sehr verkrampft immer da liege. Soll ich das dennoch so beibehalten dass sie bei uns schläft oder sie irgendwie an ihr Bettchen gewöhnen ? Habe mal gelesen dass die Kinder besser schlafen wenn sie alleine schlafen ?! Freue mich über einen Rat !  Liebe Grüße Lilly146 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Lilly, meistens empfinden die Kinder die Situation genauso, wie wir sie auch empfinden, das bedeutet, auch die Kleine würde nachts gerne tiefer und erholsamer schlafen. Es ist so, dass Kinder, die stark elterngesteuert einschlafen, eine weniger gute Schlafqualität haben, und so öfter und leichter wach werden. Um so ein Problem zu lösen ist es wichtig, noch mal genau auf den Tag zu gucken und sich dort auch selber mal genau zu beobachten und zu reflektieren. Oft ist es so, dass wir den Kindern auch am Tage wenig Chancen geben, kleine Krisen mit unserer empathischen Begleitung selber zu meistern und zu lösen. Babys haben keine Sprache und es gibt immer wieder Situation, wo sie auch mal Stress abbauen müssen, und diesen lösen sie durch weinen. Bei diesem Weinen benötigen sie unsere Hilfestellung, unsere Empathie und unser Verständnis.  Ausserdem sollten sie noch mal darauf achten, dass Sie den Abend frühzeitig einleiten und es am Abend wenig aufregendes Input gibt. Mich würde auch noch mal interessieren, ob die Kleine häufiger Schluck auf hat und ob ihr Musekltonus angespannt wirkt. Ja, manche Kinder schlafen besser allein, allerdings braucht auch das etwas Zeit, sie damit vertraut zu machen. Mit einer guten Vorbereitung am Tage, ist dieser Prozess erheblich einfacher, denn Tagschlaf fördert Nachtschlaf. Von der Unterstützung des Rückens mit einem Stillkissen muss ich Ihnen als Kinderkrankenschwester abraten. Das erzeugt Stauwärme. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.