Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby im Urlaub

Frage: Baby im Urlaub

Lara07

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer,  wir stehen kurz davor, unsere 6-wöchige Elternzeit in Italien abzubrechen weil unsere Tochter (11,5 Monate) so Probleme mit dem Schlafen hat. Sie war nie die beste Schläferin aber Zuhause habe ich sie durch Tragen und Kinderwagen zumindest zeitgerecht zum Schlafen bekommen (2 x täglich, Nachschlaf zwischen 18 und 19 Uhr, zwischen 2 und 4 mal erwachen). Hier hat sich der ganze Rhythmus verschoben und wir fragen uns, ob sie jetzt schon auf einen Tagesschlaf umstellt oder durch die Veränderung einfach nicht einschlafen kann. Sie ist zum Teil 6 Stunden wach bis zum Nachtschlaf, wirkt total übermüdet und wacht sehr häufig nachts auf. In den Morgenstunden zum Teil alle 10 Minuten. Sie ist außerdem extrem auf mich fixiert und noch anhänglicher als daheim, möchte ununterbrochenan die Brust. Wir sind vielleicht naiv an die Sache rangegangen und dachten, die Kleine würde sich woanders schnell akklimatisieren, denn die Kinder von Freunden haben die Elternzeit abroad gut mitgemacht. Was denken Sie? Viele Grüße  Lara


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend Lara, Da spielen ja viele Faktoren eine Rolle, nicht nur die fremde Umgebung. Wahrscheinlich schläft Ihre Tochter zu Hause auch nicht besser. Kinder in diesem Alter haben bereits feste Vorstellungen und Einschlafassoziationen. Wenn sie glaubt zur Beruhigung und zum Weiterschlafen die Brust zu brauchen, hat sie es halt noch nicht anders gelernt. Das ist ein größeres Konzept seinem Kind eigenregulative Fähigkeiten zu ermöglichen. Dazu gehören: 1. Übergangsobjekt ZB Kuscheltier/Scvhnuller 2. Selbstständiges Beruhigen und Einschlafen, welches das deutiche Trennen von Einschlafen und Stillen bedeutet. Das Etablieren von Einschlafroutinen 3. Das gestufte Beruhigen beim Zwischenerwachen.  4. Das Anbieten der Brust beim Hungererwachen Grundsätzlich könnten Sie folgemndes probieren: Auf einen Mittagschlaf umstellen, wenn möglich. Den Papa mit einbeziehen. Ein Kuscheltier mit emotionaler Bedeutung aufladen, in Tröste und Beruhigungssituationen. Eine Einschlafroutine etablieren und das Vorgehen in der Nacht anpassen. Sie finden Vorschläge auf meinem Instagram account @dr.danieladotzauer Da gibt es ein rotes Highlight zu den Themen der Einjährigen , sowie einen Beitrag "Einjährige". Ob Sie nun Ihren Auslandsaufenthalt abbrechen oder nicht, müssten Sie selber entscheiden und ich würde es von meiner Energie abhängig machen. Wenn es Sie zu sehr stresst dann würde ich abbrechen, wenn Sie noch Lust haben dann bleiben Sie. Alles Gute in jedem Fall!! Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.