Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby 8 Wochen kann abends nicht einschlafen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby 8 Wochen kann abends nicht einschlafen

Sonnenblume 1812

Beitrag melden

Hallo. Meine Kleine (8Wochen) kann seit einer Woche abends nicht einschlafen. So ab 18 Uhr hilft nichts, was sonst funktioniert. Stillen, tragen, Federwiege, Schaukeln, Kinderwagen = alles blöd. Nach 3-4 Stunden ist sie (und ich) so fix und fertig, sie brüllt sich in den Schlaf. Ich weiß echt nicht, warum sie nicht einschlafen kann, wir versuchen echt alles. Nachts schläft sie gut, ab 22 bis 6 wacht sie nur 2-3 mal zum Trinken auf und schläft beim stillen ein. Tagsüber schläft sie auch nach 1-2 Stunden in der Federwiege oder Kinderwagen ein und schläft dann mal 30min, mal 2 Stunden,  ist aber auch viel wach. Das Problem besteht nur von 18-22Uhr. Warum? Was können wir tun?


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo, abendliche Schreiphasen sind das klassische Symptom einer Regulationsproblematik in den ersten drei Monaten. Sie sind Ausdruck eines kummulierenten Schlafdefitzits und Überreizung. Um diese Schreiepisoden zu umgehen, empfehle ich Ihnen ein Schlafprotokoll anzufertigen und auf die Uhrzeit und vorallem die Wachzeiten zu achten. Also jeden Tag neu beginnen, denn am Morgen sind die Befindlichkeiten noch sortiert. Kind wird wach - gestillt (satt) - Wickelablage Spiel und Spaß - Schlafhinführung. Die Wachzeit sollte in diesem Alter morgens erstmal eine Stunde nicht überschreiten. Damit das allerdings klappt können sie schon nach 45 min oder ersten Anzeichen von Müdigkeit schlafhinführende Maßnahmen einleiten. In die Ellenbeuge schnuffeln lassen, ruhig, leise, langweilig  und sanfte Bewegung anbieten. Ihr Kind in die Entspannung locken, Kind ablegen oder sich gemeinsam hinlegen, lagern und beim Zwischenerwachen  (nach15-20-30-min) unbedingt zum Weiterschlafen motivieren. Wenn Ihr Kind wieder richtig wach (gut gelaunt) ist: wieder stillen, Spiele und Späße aber nach ca. 45-60 min wieder über Schlafhiführung das Kind ruhig und zum Schlafen bringen. So entstehen ca. 4 Tagschläfchen. Der letzte Vorabendschlaf ist der schwierigste und sollte BEVOR das Kind unruhig wird, in der Trage stattfinden. Wer satt ist u. schläft schreit nicht.  Wenn Sie das einige Zeit schaffen, werden Sie merken, dass sich Vieles entspannt und ihr Kind weniger schreit. Dem Schreien möglichst zuvor kommen!     Viel Glück und HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.