Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby 5 Wochen alt kann nicht lange wach sein

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby 5 Wochen alt kann nicht lange wach sein

AnnaL.

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Dotzauer,  unsere Kleine kam am 08.07.2022 mit einem Kaiserschnitt zur Welt. Die ersten 3 Wochen hat unsere Kleine viel geschlafen und hat sich immer gut bemerkbar gemacht, wenn sie was wollte (stillen, Windeln wechseln etc.).  Nun habe ich aber das Gefühl, dass ich nicht mehr weiß, was eigentlich gut für sie ist. Es gibt Tage, da kann sie 2 Stunden am Stück wach sein mit stillen, windeln und draußen spazieren gehen mit dem Kinderwagen und dann gibt es die Tage (Mehrheit!), dann kann sie wirklich nicht 15 Minuten! wach sein ohne zu weinen. Ich habe schon viel versucht quasi unsere Tochter zu "animieren" indem ich sie trage im Tragetuch oder einfach sie mal wippe, aber auch das bringt alles nichts. Meine Lösung ist dann sie in die Federwiege zu legen, damit sie schlafen kann (was dann meist nach paar Minuten klappt). Und das geht dann den ganzen Tag so. Also 15 Minuten wach und ca. 30-60 Minuten Schlaf.  Ich komme mir aber schon blöde vor, wenn ich meine Tochter an vielen Tagen nur schlafen lege, da sie ansonsten nur durchschreien würde. Ich weiß dann nicht was für sie anstrengender ist, dass schreien oder das erneute Schlafen legen.  Deshalb die Frage. Kann ich meine Tochter zu oft in den Schlaf legen? Ich weiß nicht, wie ich es sonst anderes erklären/beschreiben kann. Aber ich weiß mir anders nicht mehr zuhelfen, wenn nichts bringt.  Vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung.  Viele Grüße  Anna Lorens   


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Frau Lorens, Ich würde jeden Tag neu beginnen, und als erstes hätte ich eine Beobachtungsaufgabe. Wenn sie nach dem Nachtschlaf aufwacht und auch fertig mit schlafen ist und dann satt wird, müsste sie erstmal gut drauf sein. Auf dem Wickeltisch stabil lagern mit Handtuchrolle, ganz gemütliche Morgenroutine, viel Stimme (Ammensprache), ihr Wohlgefühl vermitteln. Wann (nach wieviel Wachzeit) wird sie unruhig? Dann sofort schlafhinführende Massnahmen (in die Ellenbeuge schnuffeln lassen, Popo klopfen und sanft umhertragen. Wachwerden, Stillen/Flasche und Wickeltisch dauert bestimmt mehr als 15 min. Ich empfehle Ihnen rauszufinden, wie Sie Ihrer Tochter Wohlgefühl bringen können. Selber erfordert das eigene Ruhe Sie sind leise, langsam und langweilig... Wenn Sie sie nicht erreichen, können Sie immer noch die Federwiege zur Hilfe nehmen.  Eine Entwicklungsaufgabe der ersten Woche ist es die Befindlichkeiten auseinander zu dividieren. Meist bestehen Mischzustände: zu müde zum Essen und zu hungrig, um gut zu schlafen... Ach ja und das sichere Sattweden muss natürlich auch gewährleistet sein. Besprechen Sie das nochmal mit Ihrer Nachsorgehebamme.Sie sehen es an der Gewichtszunahme. Sollte die nur mäßig sein, macht es keinen Sinn jede Unwohlsäußerung mit der Federwiege zu beantworten. Grundsätzlich gilt der Rat, möglichst dem Unwohlsein zuvor kommen. Wenn das gar nicht geht und trotz regelmäßiger Schläfchen andauernde Unzufriedenheit beseht, holen Sie nochmal Rat der Hebamme vor ort ein. HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.