Jessica63
Liebe Frau Dr. Dotzauer, meine 13Wochen alte Tochter is im Grunde sehr fröhlich und ausgeglichen. Seit einiger Zeit hat sie enorme Schwierigkeiten tagsüber in den Schlaf zu finden. Anfangs konnten wir sie noch gut auf dem Arm mit Schnuller und wiegen beruhigen. Irgendwann brauchte sie dann eine Hand auf ihrem Gesicht um die Augen zu schließen, da sie so mit schauen beschäftigt war, gleichzeitig aber schon sehr müde. Wir achten bereits extrem auf ihre Müdigkeitsanzeichen und versuchen entsprechend zu reagieren. Mittlerweile findet sie in den aller meisten Fällen nur noch im Tragetuch zur Ruhe, allerdings auch erst nach vorherigem Schreien. Die Situation zerrt mittlerweile sehr an unseren Kräften und ich habe die Sorge, dass sie Schlafen irgendwann mit etwas negativem verbindet. Gibt es noch irgendetwas das wir beachten können um ihr das Einschlafen zu erleichtern? Ich habe den Eindruck sie wehrt sich vor jedem Schläfchen, da sie extrem neugierig ist. Schon mal vielen Dank im voraus!! Liebe Grüße, Jessica
Hallo alle miteinander! Also zunächst besteht das Problem: Einschlafen ist schwer. Was als Mini noch funktionierte, klappt plötzlich nicht mehr. Warum? Kind ist weiter entwickelt, kann gut sehen, ist neugierig, und das Augen schließen fällt schwer. Maßnahme: Am ersten Tagschlaf üben und eine POSITIV besetzte Einschlafroutine etablieren. Was ist dazu nötig? 1. sattes Kind, 2. müdes Kind (1 Wachstunde, maximal 11/4 Std. am Morgen, 3. ruhiges Kind. 4. "Vorschlafruhe" auf dem Arm/Schoß mit guter Laune. 5. Kind gähnt und wird müde... dann gehen Sie ins Schlafzimmer und 6. dunkeln langsam ab. Wer neiugierig ist braucht nicht mehr so gut sehen!. 7. aufrechte Position (in der Wiege wird sofort geschrieen) dann 8. singen und wiegen, tragen. Sie sind selber leise, langsam und langweilig und wollen Ihren ruhigen Affekt auf Ihr Kind übertragen. 9. Bei Abwehrzeichen, unruhig werden etc. das Kind von diesem Verhalten ablenken (wichtig: nicht in den Kampf einsteigen und gegenhalten sonst Eskalation) also zB andere Stimme, Positionsänderung oder nochmal ins Helle gehen und von Schreien ablenken, Verwunderung ausnutzen und wieder zurück ins dunkle Zimmer und nochmal versuchen. Das Ziel ist 10. ein entspanntes Kopfablegen auf dem Schlüsselbein, dann geht alles wie von selbst, 11. in die Ellenbeuge schnuffeln lassen, dann 12. ablegen. Wie könnten Sie Ihr Kind erreichen? Das ist eine gemeinsame Entwicklungsaufgabe: Übergang von wach-> ruhig-> entspannt-> schlafen Das Vorschlafschreien sollte verändert werden.s.o. HG DD
Cosmo123
Hallo, Wir haben hier genau das gleiche Problem, kein Schlaf ohne Schreien. Darf ich fragen, wie sie bei euch abends einschläft? Liebe Grüße
Jessica63
Hallo 😊 Abends gehen wir mit ihr ins Kinderzimmer bei gedimmten Licht, wickeln und waschen sie und ziehen ihr den Schlafanzug an. Anschließend bekommt sie noch ihren Schlafsack an und ich setze mich mit ihr im dunklen Schlafzimmer ins Bett, Stille noch ein mal und warte bis sie auf meinem Arm eingeschlafen ist. Dann leg ich sie rüber in ihr Beistellbett. In der Regel klappt das zum Glück ganz gut! Während dem stillen einschlafen klappt unter Tags leider auch nicht mehr. Liebe Grüße!
Cosmo123
Danke für deine Antwort :) das Schreien ist ein Zeichen von Übermüdung. Das haben wir seit der Geburt. Ich würde schauen, welche Methode zum schlafen bringen ihr auf Dauer durchhalten könnt. Wenn ihr das Schreien nicht aushaltet, wird es wohl nur über Stillen und Tragen gehen - unsere Erfahrung. Liebe Grüße und viel Glück!
Jessica63
Liebe Frau Dr. Dotzauer, Vielen Dank für Ihren Tipp! Mittlerweile kann meine Tochter wieder ohne Tragetuch, nur auf dem Arm einschlafen! Allerdings scheitern wir bisher noch immer an dem Punkt an dem sie trotz vorheriger Ruhe etc zum weinen anfängt. Wie beherzigen Ihre Tipps, versuchen Sie kurz abzulenken und anschließend weiter zu machen.. Bisher leider ohne Erfolg. Immerhin sind die Schreiphasen aber deutlich kürzer als noch vor ein paar Tagen! Wir bleiben weiter dran!
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby