Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby (10 Wochen) schläft nachts viel, Tags kaum

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby (10 Wochen) schläft nachts viel, Tags kaum

Sophie_1234

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Dotzauer,  unser Sohn (10 Wo. alt, vollgestillt) ist seit Geburt sehr entspannt. Nachts schläft er in einem Beistellbett neben mir, Schreiphasen gibt es nicht, geweint wird selten bei Hunger oder Blähungen. Ca. seit 6 Wochen schläft er zuverlässig nachts mehrere Stunden am Stück. Zu Beginn 4-6 Std., mittlerweile 6-8 Std, z.B. heute von 20 Uhr bis 3 Uhr. Um 3 habe ich ihn geweckt. Nachts stille ich ihn, dann schläft er noch 2-4 Stunden. Gelegentlich hat er nachts eine längere Wachphase oder kürzere Schlafphasen, aber generell haben wir entspannte Nächte. Auch wenn das für uns angenehm ist, mache ich mir Gedanken, ob das gut ist für unser Baby. 1. Ich hatte gelesen, dass man kleine Babys wecken sollte, damit der Blutzuckerspiegel nicht absackt. Ist das richtig? Tagsüber trinkt er sehr gut und viel, mit Clusterphasen, Gewichtszunahme ist gut. 2. Außerdem schläft er tagsüber zwar immer beim Stillen ein, wird aber seit ein paar Wochen bei jeder Lageveränderung wach und bleibt es dann auch. Wenn er tagsüber schläft, dann eher 30 Min, selten 1-2 Std, das dann in der Trage. Gestern hat er bis auf kurzes einnicken nach dem Stillen gar nicht geschlafen, gähnte aber seit morgens. Oft "wehrt" er sich tags gegen den Schlaf, strampelt sich wach etc. Allgemein ist er wach und aktiv, aber dennoch zufrieden und nicht überreizt. Tagsüber sind wir viel zuhause im reizarmen Umfeld, Musik oder TV laufen nicht. Ist das ok und normal oder sollten wir tagsüber verstärkt auf Schlaf achten (zB Tragen, rausgehen)? vielen Dank im Voraus! Sophie


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo Sophie, Das hört sich doch alles ganz gut an! @1: auf keinen Fall wecken Sie ein gut gedeihendes, gut schlafendes Baby mit zehn Wochen. Einfach genießen und selber gut schlafen. @2: Ich finde er könnte am ersten Tag Schläfchen (1 Stunde Wachzeit) auch ohne stillen einschlafen lernen. Das hätte den Vorteil, dass sie gemeinsam miteinander lernen wie ruhig werden und einschlafen auch ohne saugen/schlucken/Kalorien gelingen kann. Auch das Weiterschlafen beim Zwischenerwachen kann geübt werden. Günstig ist es wenn es dunkel ist und sie schnell intervenieren zum Beispiel eine kleine Lageveränderung, schschsch- Laute, Popo klopfen, sanfte Bewegung oder auch ihn rausnehmen und in die Ellenbeuge schnuffeln lassen... Natürlich kann er auch für die anderen Schläfchen an der Brust (zum Beispiel Stillen im Liegen, da braucht es keinen Lagewechsel) oder in der Trage oder im Kinderwagen einschlafen. Ich empfehle 3-4 Tag Schläfchen (abhängig von der Schlaflänge). Gar keinen Schlaf am Tag zu halten mit 10 Wochen ist keine gute Idee, das geht erst ab zweieinhalb Jahren. Es wird noch viele verschiedene Entwicklungsaufgaben geben, welche sie gemeinsam zu lösen haben. Es macht Sinn sich darüber zu informieren. Denn wenn sie wissen was sie tun, dann sind sie sicherer und davon profitiert ihr Kind. Alles Gute für Sie und herzliche Grüße Daniela Dotzauer    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.