MartinaAnna
Hallo, ich muss nochmal was fragen. Nun ist es sogar so, dass mein 17 Monate alter Sohn nach dem Einschlafen um ca 19:30 alle 20min wieder munter wird. Das geht meist bis 22 Uhr so. Dann waren wir heute von 3:00-4:30 wach. Ihn quälte nix, er war fröhlich und plauderte. Dann schlief er nochmal bis 6. Natürlich ist nun der Tagesschlaf durcheinander. Statt Mittagsschlaf schläft er nun seit 9. Sind das schon Schlafstörungen? LG Martina
Liebe Martina, ich bin, so wie Sie schreiben, nicht sicher, ob hier bereits eine Ihrer Fragen hier beantwortet wurde und ob es sich nun um eine Folgefrage handelt. Für mich ist jedenfalls kein Kontext ersichtlich. Deshalb antworte ich jetzt nur auf die aktuelle Frage. Wenn das Kind am Tag ausgeglichen ist und konzentriert spielen kann hat es keine Schlafstörung. Bei Kindern, die immer unzufrieden wirken und die sehr fahrig sind, sollte man noch mal genauer hinsehen. Wenn der Kleine am Abend keinen einzigen Schlafphasenwechsel schafft, kann das ein Hinweis darauf sein, dass er nur mit Hilfe und sehr elterngesteuert eingeschlafen ist. Diese Kinder sind dann ehr in einem "Standy-by-Modus" und werden leicht wieder wach. Helfen Sie dem Kleinen am Abend frühzeitig zur Ruhe zu kommen und gestalten Sie das Abendritual so, dass es gleichbleibend und trotzdem auch etwas "langweilig" ist. Auch eine kurze Massage ist hier hilfreich. Damit sollte das Aufwachen am Abend besser werden. In den frühen Morgenstunden einfach nicht auf das Plaudern eingehen, sondern klar signalisieren, dass noch Schlafenszeit ist. Um eine Rhythmus oder vielleicht auch Ursachen einer Schlafproblematik erkennen zu können, empfiehlt sich, unser Schlafprotokoll für wenige Tage zu führen. Ich wünsche Ihnen einen entspannten Tag und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag