kristinapet
Hey, die frage steht im Endeffekt ja schon oben. Egal ob tagspber, abends, nachts. Sobald es ans schlafen geht gibt es sehr lautes Geweine und dabei überstreckt er sich so extrem wie zu einer Banane als ob er schmerzen hätte :( Beispiel: heute morgen war alles supi. wir lagen gemeinsam in seiner wachphase auf dem Sofa und ich habe ihn massiert, Fahrrad gefahren etc und einfach mit ihm gekuschelt und zeit verbracht.Kein gemeckert. Dann wurde er müde. Ich habe seine windel gewechselt und ihn gepuckt. Bis dato alles top Dann habe ich ihn auf den Arm genommen und weißes rauschen angemacht und zack ging es los 15 minuten gebrüll und starkes überstrecken bis er erschöpft eingeschlafen ist. Ich bleibe dabei ruhig. Ich halte ihn ihm arm, sage es ist alles gut Halte ihn einfach an mich Und das ist halt immer so zum schlafen gehen, dass es nur mit gebrüll geht. Kennt das vielleicht jemand und wenn ja, was habt ihr gemacht um es zu ändern ? Und was könnte es überhaupt sein ? Ganz liebe Grüße P.s. beim Osteopathen sind wir bereits 2x gewesen. Er bekommt pre nahrung milupa 6-7 Flaschen innerhalb 24 Stunden Tagsüber kriegt er die flasche nach dem schlafen wenn er Hunger hat und ca 1 stunde später geht's schlafen dann fängt das ganze an. Nachts auch direkt nach dem aufwachen die Flasche, dann geht es direkt halt wieder schlafen und auch da geht das gebrüll jnd überstreckung direkt los. Über Tipps oder Erfahrungen wäre ixh dankbar
Guten Abend, Warum sich ihr 3 Wochen altes Baby so aufregt und überstreckt (Abwehrzeichen) kann ich nicht sagen. Ich würde Ihnen raten über das Wohlgefühl nachzudenken und viel früher, also mit kürzerer Wachzeit mich um die Entspannung bemühen. Das müssen Sie eh miteinander lernen, wie Sie ihr Baby im Beruhigungskontext erreichen. Das Einschlafen ist dann einfach eine Folge von dem ruhigen Zustand. Vielleicht hilft leise klassische Musik, welche auch Sie entspannt. Das Liegen auf der Wickelablage ist auch oft stimmungsaufhellend. Eenn Sie ihn auf den Arm nehmen versuchen Sie ihn in die Ellenbeuge zu drehen, sodass er sich dort einschnffeln kann. Das satte, gepuckte Baby kann eine Kopfmassage mit Babybürste unter einem warmen Wasserstrahl erhalten und das Föhnen im Anschluss als mega entspannend erleben. Jeder Tipp, den ich hier gebe kann auch komplett schief gehen, wenn die Maßnahmen in der falschen Stimmung zum falschen Zeitpunkt angewendet werden. In der Regel sind die Eltern immer zu spät dran. Sie werden experimentieren und versuchen der Aufregung zuvor zu kommen. Auch das Schlafen in der Trage kann helfen, aber nur wenn er friedlich in die Trage kommt. Ich würde mich an Ihrer Stelle noch mal mit der Hebamme kurzschließen, denn sie kann ja vorort, Sie und ihr Kind erleben. Alles Gute und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer