Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

18 Monate - stündliches aufwachen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: 18 Monate - stündliches aufwachen

Honey147

Beitrag melden

Liebe Frau Höhl, mein Sohn ist 18 Monate und wacht abends/nachts stündlich auf. Ich weiß dass das in der Entwicklung normal sein kann aber er ist jetzt doch bald 18 Monate und ich frage mich, was ich ändern könnte. Er wird zum Einschlafen noch gestillt und braucht zum wieder einschlafen auch immer noch die Brust, er schläft bei uns in Elternbett und macht am Mittag ein 1,5h Nickerchen. Zum schlafen trägt er einen Body und einen Ganzkörper-Pyjama - Decken hasst er. Wenn ich ihm im Nacken anfasse ist er durchaus eher kühl aber sobald ich ihn einen Schlafsack anziehe schwitzt er eher wieder.  Gibt es noch etwas dass ich vielleicht überprüfen könnte? Mit 18 Monaten müsste das Schlafverhalten doch langsam besser werden?  vielen herzlichen Dank und Gruß Hani 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend,  heute am Mittwoch sind Sie bei mir gelandet.  Wenn Sie am besseren Schlafverhalten arbeiten wollen, wäre der erste Schritt das Stillen vom Einschlafen zu trennen. Also deutlich zB 30 min vorzuverlegen. Er kann mit 18 Monaten lernen, dass andere Strategien auch zur Schlafbereitschaft führen können. ZB im abgedunkelten Zimmer (Leselicht) ausführlich Bilderbuch schauen und dann im Dunkeln kuscheln, etwas umhertragen wird nötig sein, denn wenn Sie sich einfach nur gemeinsam hinlegen ist das zu ähnlich und er will unbedingt gestillt werden. Alternativ kann natürlich auch der Papa ihn zur Schlafbereitschaft bringen. Wichtig ist ein ruhiges Vorgehen, er soll Augenreiben und Gähnen und Ihnen deutliche Signale der Müdigkeit geben, vorher hat es keinen Sinn ihn hinzulegen. Rumturnen, und rumräubern ist kontraproduktiv und zu unterbinden. Natürlich mit Ablenkung, Sie können ihn nur in die Entspannung locken. Hilfreich wäre es ein Kuscheltier (Übergangsobjekt) einzuführen. Am Tage in Tröste- Entspannungs und Beruhighungssituationen mit Wohlgefühl und Bedeutung aufladen. Anfangs wird er es nicht wollen, denn er nutzt ja Sie als interaktive Beruhigungshilfe, welche auch noch süße Milch liefert. Da hat es ein passives Stofftier schwer. Das ist ganz normal.  Aber von alleine wird sich nichts ändern, denn das Erwachen im Schlafphasenwechsel bleibt lebenslang und das selbstständige Verbinden derselben muss erst erlernt werden. Alles Gute für Sie und  HG Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.