Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Umstellung von Säckchen auf Bettdecke und was "drunter" anziehen??

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Umstellung von Säckchen auf Bettdecke und was "drunter" anziehen??

Mummel1979

Beitrag melden

Hallo Karin, unser Sohn (wird im Oktober 2 Jahre alt) schläft seit seiner Geburt in diesen Alvi Mäxchen (die mit Innen- und Außensack). Diese Marke wurde mir im Geburtsvorbereitungskurs von einer Hebamme empfohlen, deswegen haben wir gar nichts anderes ausprobiert. Mein Kleiner kommt gut damit klar und kann sogar super darin krabbeln und laufen. Er trägt aber jetzt schon tlw. Kleidergröße 98. Die Alvi Mäxchen gibt es aber nur bis 86/92 (zumindst die mit Innen- und Außensäckchen). Nachdem wir immer mindestens 4 Garnituren hatten (als Reserve und für Oma..) und die auch nicht gerade billig sind, wollten wir es nun schaffen, unseren Kleinen vor dem Winter an eine Kinderbettdecke zu gewöhnen. Wir waren erst vor zwei Wochen im Urlaub. Dort hat er bloß im Kurzarmbody geschlafen und eine kleine Kinderdecke (war kleiner als die üblichen 1 m x 1,35) gehabt. Damit ist er recht gut klar gekommen. Bei der Hitze letzte Woche daheim haben wir ihn nur im Body schlafen lassen. Nachdem es ja jetzt deutlich kühler geworden ist, kann man ihn ja jetzt so nicht mehr schlafen lassen. Gestern hatten wir den 1. Versuch mit der Bettdecke. Er hat aber mehr auf, als unter der Decke geschlafen. Ich habe einen Schlafanzug (Einteiler, langärmlig) daheim, den hab ich ihm gestern angezogen. Sein Schlafzimmer dürfte so um die 24 Grad haben. Ich bin jetzt ganz unsicher, was ich ihm überhaupt anziehen soll, da es ja wohl länger dauern wird, bis er unter der Decke schläft und sich nicht dauernd aufdeckt. Kurzen Schlafanzug, langen Schlafanzug, mit Body oder ohne??? (ich muß sagen, dass er eher schnell schwitzt und von mir unter Tags im Vergleich zu anderen Kindern meistens weniger angezogen bekommt --> trotzdem sind Nacken und Füße immer schön warm). Ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen. Liebe Grüße, Sandra


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sandra, die Umstellung von einem Sachlafsack auf eine Decke ist im Sommer ( wo ist er nur?) ideal. So kann man hoffentlich davon ausgehen, dass im Winter dann die Umgewöhnung passiert ist bzw. die Einschätzung, was Ihr Kind anziehen sollte nachts einfacher gelingt. Ein langärmliger Schlafanzug ohne Unterwäsche ist momentan ideal und ausreichend. Zum Einschlafen reicht dann evt. nur der Bettbezug als Einkuschelhilfe und als dünne Überdecke, damit es nicht zu warm wird. Nachts wird diese vermutlich weggestrampelt und dann ist der warme Schlafanzug ein Zudeckersatz als Wärmehülle. Viele Grüße von Katrin


steffi2490

Beitrag melden

Hallo ich bin zwar nicht die Expertin aber ich gebe auch mal meinen Senf dazu . Habe bei meiner Tochter vor ca. 3-4 Wochen von Schlafsack auf Decke gewechselt, da sie sich diesen permanent auszog auch falsch herum und bei Schlafanzug das gleiche . Ich lege sie momentan in kurzarmbody hin und gehe später noch einmal herein wenn die schläft und Decke sie leicht zu wenn sie kühle Beine hat wenn es kälter wird ziehe ich ihr ein langarmbody an und dann Decke drüber. Schlafanzug ist aber auch gut . Meistens decken die sich ja auf weil sie noch rumturnen oder ihnen einfach zu warm ist . Wenn es im Zimmer warm ist und sie auch decke ich sie auch nicht zu. Am Ende kannst du es nur mal ausprobieren selbst wenn es jetzt Kühler wird lege ihn im Schlafanzug hin und später wenn er schläft ein bisschen zudecken nicht bis oben hin


Mummel1979

Beitrag melden

Hallo Katrin (diesmal stimmt der Name :-)-, danke für Deine rasche Antwort. Alsooo, wie ich schon geschrieben hatte, schläft unser Kleiner momentan in einem langärmeligen Schlafanzug. Das ist ein Einteiler mit Füßen dran, die Füße stören ihn, also wird er unten nicht komplett zugeknöpft, damit die Füsse "raushängen" können. Ich hab' ihm jetzt auch zwei neue Einteiler ohne Füsse gekauft (muß sie nur noch waschen). Momentan haben wir ihm unter dem Schlafanzug immer noch einen Langarmbody angezogen (er schnupft zur Zeit ein bißchen). Ihm gefällt die Zudecke ganz toll, da strahlt er abends immer, wenn wir ihn zudecken. Aber da hast Du recht, die "dicke" Decke wird wohl noch zu warm sein; werde ihn ab jetzt nur mit dem Überzug zudecken. Ich bin jetzt nur etwas unsicher. Wenn ich ihm also nur noch den Schlafanzug anziehe (ohne Body drunter); das ist so ein hauchdünnes Etwas und dann auch noch ohne Socken (die würde er auch niemals akzeptieren!!!). Ist ihm da echt nicht kalt wenn er den Überzug wegstrampelt und beim schlafen recht ruhig da liegt?? Also mir wäre es mit simplem Schlafanzug ohne irgendwas drüber definitiv zu kalt. Oder haben da Kinder noch eine andere "Hitze"?? Hab' mal wieder einen Roman geschrieben. :-) Hoffentlich kannst Du mir nochmal weiterhelfen. Liebe Grüße Sandra


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sandra, so wie sich der Sommer nun noch deutlicher darstellt- ja, den Body anlassen und dann einen Schlafanzug MIT Füßen wählen, wenn Socken nicht akeptiert wird. Versucht es einfach mal, dann kann man am besten einschätzen, ob man sich richtig einfühlt?! Bis bald und viele Grüße von Katrin


Mummel1979

Beitrag melden

Hallo Katrin, danke für Deine Antwort. Jetzt bin ich schon etwas beruhigter, dass ich meinen Kleinen einigermaßen richtig gekleidet schlafen lege. Diese Schlafanzüge mit Füssen mag er ja gar nicht, da zupft er ständig rum beim Abendfläschchen-Trinken. Da werden eher noch Socken akzeptiert. :-) Aber egal, hauptsache warme Füsse. Danke nochmals ganz arg für Deine Ratschläge. Liebe Grüße, Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Simon! Meine Tochter ist 2 Jahre und knapp 3 Monate alt und schläft immer noch in einem Schlafsack. Ich persönlich habe ein gutes Gefühl dabei, weil sie da richtig zugedeckt ist. Von einer Bekannten der Kleine (ein halbes Jahr jünger) schläft schon mit Bettdecke. Meine Tochter liegt zwar morgens auch noch da wo wir sie am abend hinleg ...

Meine 25 Monate alte Tochter schläft seit 2 Wochen mit einer normalen leichten Mikrofaser-Bettdecke, den Schlafsack, den sie bis dahin immer getragen hat zum Schlafen haben wir einfach weggelassen das hat gut geklappt. Meine Frage lautet: worauf muss ich achten beim Zudecken? Sie deckt sich eigentlich nicht auf es hängen die Füße schon mal raus.

Hallo, nach langer Zeit hab ich auch mal wieder eine Frage. Meine Tochter, mittlerweile 31 Monate alt, schläft ja schon länger mit Bettdecke. Jetzt ist es eine dicke Bettdecke und jetzt wo es so warm ist schwitzt sie schnell. Ich wollte ihr für die warmen Tage eine neue Bettdecke holen und habe jetzt bei Lidl von Moradiso Top Cool (Für ein angenehm ...

Hallo Frau Simon Mein Kleiner ist jetzt 2Jahre und fast 3Monate alt. Kann er schon mit Bettdecke (1x1,30m) und flachem Kopfkissen schlafen oder kann da noch etwas passieren? Ihm ist im Moment selbst im Sommerschlafsack zu warm aber nur im Schlafanzug kühlt er aus. Danke und Gruß Simone

Hallo Katrin, unser Sohn (zweieinhalb Jahre) hat seit kurzem ein großes Bett samt Bettdecke. Leider liegt er morgens immer AUF statt unter der Decke. Dementsprechend kalt sind auch seine Füße. Der Rest des Körpers geht, da er einen Schlafanzug trägt. Wenn wir ihm aber abends Socken anziehen, ist es ihm zu Anfang viel zu warm und er schwitzt und wü ...

Hallo nochmal liebe Katrin, ich hätte zu meiner ND-Tochter (16 Mo.) noch eine kleine weitere Frage. Sie schläft seit 3 Monaten mit Bettdecke, strampelt diese aber immer nachts wieder mal ab bzw. schreit wenn man sie wieder zudeckt. Das gleiche auch immer wieder mal wenn ich sie morgens mit zu mir ins Bett nehme bei meiner Decke. Haben Kinder ...

Hallo Katrin, mein 2J alter Sohn schläft seit fast einem Jahr mit Bettdecke. Anfangs hat er sie immer runter gestrampelt, nun hab ich das Gegenteil : Wenn ich nachts reingucke hat er die Decke über Kopf gezogen. Er kriegt in Anwesenheit des Papas abends eine Milchflasche, Geschichte, Kuss und Papa geht dann raus - danach schläft er alleine ein. ...

Hallo Katrin Mein Sohn wird bald 1 Jahr und dann können wir ja auf Decke und Kissen umstellen. Welche Größe empfiehlt sich und wie stelle ich am besten um? Was wenn er sich aufdeckt? Wie dick sollte die Decke sein? Danke

Liebe Katrin, Ich möchte für meine Tochter gern eine Bettdecke und Kopfkissen kaufen. Sie ist 1,5 Jahre und jetzt im Winter möchte ich die Decke erstmal ergänzend zum Schlafsack nutzen, sozusagen falls sie mal zu kalt angezogen ist. Grundsätzlich dachte ich an eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke plus Kopfkissen. Gibt es etwas auf das ich beim K ...

Hallo! Mein Kind ist 20 Monate alt. Schon als Baby wollte es in keinen Schlafsack. Er mag es auch nicht unter einer Decke oder einem Tuch zu sein. Auch wenn nur die Füße betroffen sind, mag er es nicht. Decke ich ihn im Schlaf zu, so befreit er sich auch im Schlaf sofort davon. Er scheint sich zugedeckt sehr unwohl zu fühlen. Woran kann das liege ...