Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Tee+Stillen

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Tee+Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,ich bin es mal wieder. ich habe jetzt gelesen,daß man Babys , die gestillt werden , keinen Tee geben soll. Mein Sohn leidet aber unter schrecklichen Blähungen und meine Hebamme hat mir jetzt geraten,ihm Fencheltee zu geben. Nun möchte ich gerne wissen,was Du davon hältst. Wieviel darf man dem Baby dann geben ? Ich habe Angst,daß er dann nicht mehr richtig an der Brust trinkt. Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht Marion


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Marion, die Meinungen zur Teegabe bei Blähungen sind sehr unterschiedlich; die Beiträge der Mütter lassen schon darauf schließen... Tee kann zu therapeutischen Zwecken auch beim Stillen gegeben werden. Als zusätzliche Flüssigkeitsquelle ist Tee aber nicht nötig. Zunächst ist es wichtig wg. der Blähungen zu schauen ob: - Du tatsächlich blähende Speisen zu Dir nimmst. Neben den "klassischen" wie Kohl etc. kann auch durchaus Schokolade, Müsli u.a. Blähungen auslösen. Schau einmal, was oft auf Deinem Speiseplan steht. - kohlensäurehaltiges Wasser besser gegen medium oder stilles Wasser tauschen - die Stillposition prüfen. Trinkt Dein Kind gut ohne Luft zu schlucken an der Brust. Trinkt es ruhig oder ist es hektisch und ungeduldig,weil es einfach so arg hungrig ist? Nach Möglichkeit sofort stillen, wenn die ersten Anzeichen des Hungers zu spüren sind, damit durch das Weinen weniger Luft geschluckt wird. Zur Stillposition kann Deine Hebamme ggf. noch einen Vorschlag machen. - vor dem Stillen schon einmal versuchen ein Bäuerchen zu machen; die überschüssige Luft kann damit entweichen - homöopathische Globuli können sehr hilfreich sein. Dieses sollte aber jemand Erfahrener vor Ort mit Dir klären. Die Globuli können zur Entspannung des Kindes, als auch für den Magen- Darm Trakt nützlich sein. - Eine Bauchmassage im Uhrzeigersinn z.B. mit Kümmelsalbe ist prima. - vorher oder auch zwischendurch ein warmes Kirschkernkissen auf dem Bäuchlein schafft Linderung - kurzfristige Bauchlage nach der Mahlzeit ist gut, um die letzte Luft zu locken. Es gibt aber auch Kinder die tolerieren diese nicht so gut. - Kümmelzäpfchen carum carvi von Wala oder Weleda bewirken auch Entspannung und Entblähung ( rezeptfrei in der Apotheke). - in der allergrößten Not kann auch eine kurzfristige Reizung mit dem Fieberthermometer im Anus Abhilfe schaffen. Der Reiz bewirkt, dass Luft besser entweichen kann und auch gesammelte Stuhlmengen... Bitte diese Maßnahme nur selten anwenden und dann,wenn die Luft nicht anders heraus kann. - und- das sanfte Hin- und Herbewegen von den Beinchen zur Lockerung der Bauchmuskulatur z.B. beim Herumtragen ist hilfreich. Die angespannten Bauchmuskeln durch den Schmerz können damit entkrampft werden und die Luft besser ihren Weg nach draussen finden. - legst Du Dein Kind hin, dann gib den Füßchen Möglichkeit, dass sie gegen etwas treten können z.B. eine Handtuchrolle, Stofftier u.ä. Damit kann das Kind wiederum seine Position besser verändern, um eine für sich entspanntere Position einnehmen zu können. - Teegaben sind grundsätzlich auch o.k. Allerdings kann die Umstellung von Brust auf Fläschchen durch die Art des Trinkens auch das Luftschlucken provozieren. Du kannst es aber ausprobieren. Kümmeltee ist oftmals noch wirksamer als Fencheltee. Und- besser lose kaufen in der Apotheke und zubereiten als aus Beuteln. Statt des Fläschchenfütterns kannst Du den Tee mit einem kleinen Plastiklöffel löffeln oder gar die kleinen Mengen aus einem Becher vorsichtig füttern. Die Saugverwirrung bleibt aus... - die Teemenge ist beliebig. Tee wird hier therapeutisch eingesetzt und nicht zum Durstlöschen oder Hunger stillen. Daher reichen kleine Mengen. Alles Gute für Euch von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Marion, hast du schon Bauchmassage probiert? Sicherlich. Aber auch schon mal die Druckpunkte am Fuß massiert und die Beinchen gekreuzt an den Bauch gedrückt? Wie sieht es mit Globuli aus. Laß dich in der Apo mal beraten. Es kommt nämlich darauf an, wie sich dein Kind bei Blähungen verhält. Als es bei unserer ganz schlimm war und sie auch schon 3 Tage keine volle Windel mehr hatte, habe ich ihr ein Kümmelzäpfen von Wala gegeben. Hat super geholfen. Überprüfe deine Ernährung, ob vielleicht doch etwas blähendes darunter ist (zuviel Milch, Radieschen z.b.). Trinkst du Mineralwasser mit Kohlensäure? Habe gehört, das manche Kinder darauf auch reagieren. Wünsche euch gute Besserung Nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe von meiner Hebamme Globoli "ANISUM STELLATUM C30" empfohlen bekommen! Nun kann ich alles essen, was ich will und mein Kleiner muss zwar manchmal noch ziemlich doll pupsen, aber er hat keine Bauchweh mehr! Von Tee würde ich die Finger lassen! Höchsten DU trinkst mal eine Tasse Fencheltee! Bei deinem Kind kann es eher zu noch schlimmeren Blähungen führen! LG Anne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 12 Wochen alt und ich stille. Nun hat meine Hebamme gesagt, dass man keinen Tee zugeben muss. Ich habe mich bis vor drei Wochen auch dran gehalten, aber dann hatte ich die Schnautze voll. Abends wird mein Kleiner immer unruhig und will meine Brust nicht mehr. Ich gebe ihm jetzt Fencheltee mit ein bisschen Milchzucker dri ...

Guten Morgen, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Kind hat noch nie durchgeschlafen. Es war noch nie ein guter Schläfer. Bereits in den ersten Nächten im Krankenhaus ließ es sich kaum hinlegen und fing direkt an zu schreien. So hielt ich es die Nächte im Arm und bekam selbst kaum Schlaf. Jetzt 20 Monate später ist es kaum anders. Ich stille me ...

Liebe Frau Simon, meine Tochter ist 4 Wochen alt und ich stille voll. Ich habe eine Frage bzw. haben Sie ja vielleicht einen Tipp für uns. Wir bringen sie gegen 21 Uhr ins Bett und meistens schläft sie dann vollgegessen bis etwa 1 Uhr. Dann gibt es die Brust (etwa 30-40min, bis sie wieder eingeschlafen ist) und zunächst scheint sie wieder e ...

Guten Morgen , Unser Baby ist 10 Monate alt und wir verzweifeln aktuell an der ganzen schlafsituation . Unser Kind schläft tagsüber sehr wenig , zwei mal am Tag für ca 30 Minuten nur. Man müsste davon ausgehen , dass er dann abends gut schläft , das ist jedoch ein drama. Ich versuche ihn abends um 20 Uhr mit dem stillen in unserem Ehebett z ...

Hallo Frau Simon Meine kleine Maus ist jetzt 9 Monate alt und irgendwann hat sich bei uns das Einschlafstillen eingeschlichen. Im Prinzip hab ich selbst kein Problem damit vor allem weil ich merke dass sie die Nähe braucht nur ist es eben nicht mehr so einfach vor allem wenn auch mal der Papa sie ins Bett bringen soll und es dann eben nicht klap ...

Hallo, DANKE für ihre Arbeit hier im Forum. Mein Kleiner ist 20 Monate, wird noch gestillt und schläft im Familienbett. Einschlafen ohne stillen ist uns bisher nicht möglich. Durchschlafen ohne stillen auch nicht. Sowohl beim Mittagsschlaf wie Abends/ Nachts muss ich durchgehend anwesend sein. Gern möchte ich seinen Mittagsschla ...

Hallo Frau Simon, Ich bin momentan etwas verunsichert, was das Thema Stillen/Mittagschlaf angeht. Meine Tochter (9,5 Monate alt) isst inzwischen gut Brei, 4x täglich. Stillen tu ich sie nur noch abends zum einschlafen im Familienbett, sowie mittags (ca 1,5 Stunden nach dem mittagsbrei) zum einschlafen in den Mittagsschlaf. Das mache ich in einem ...

Guten Tag,  Man kann lesen das der schwarz Tee kann sehr helfen bei der popo Pflege bei Baby, schadet es nicht wg.Koffein gehalt?

Hallo Frau Simon Mein Mann und ich haben beide leider Corona und ich damit verbunden starken husten. Ich habe heute unsere Tochter die 15 Wochen alt ist in Seitlage Bauch an Bauch liegend gestillt auf unseren Bett. Ich habe einen starken Hustenanfall bekommen und es leider nicht rechtzeitig geschafft meine Brustwarze aus ihrem Mund zu entfernen ...

Hallo Frau Simon, ich habe eine 5 Wochen alte Tochter, die ich von Anfang an stille. Seit heute morgen fühlte mich schlapp und gegen Mittag habe ich noch etwas erhöhte Temperatur (38). Ich vermute ein leichtes Infekt, da meine 3 jährige Tochter zur Zeit auch fiebert und hat Halsschmerzen. Ich habe jetzt in Netz gesucht, ob es für mein Bab ...