arik
Unser Töchterlein ist 10 Monate alt und fröhliches, entspanntes Mädchen. Allerdings geht die Fröhlichkeit mitunter morgens zwischen halb 5 und um 6 los. Das ist doch auf Dauer etwas arg hart für uns. Um 9/halb 10 schläft sie dann nochmal 80 Minuten und dann nochmal genauso lange am Nachmittag. Ca. um 20 Uhr (plus/minus 45 min) geht sie dann ins Bett. Fällt Ihnen irgendetwas ein, wie wir den umfangreichen Tagesschlaf etwas auf die Nacht und vor allem den Morgen verlagern können, ohne der Maus den Schlaf tagsüber einfach zu entziehen? Gibt es da sanfte Methoden? Kann es allein daran liegen, dass es gegenwärtig zu zeitig hell wird? Das Zimmer ist zwar abgedunkelt aber eben nicht stockfinster.
Liebe arik, das Schlafpensum, als auch die Schlafenszeiten sind für ein acht Monate altes Kind ideal. Die Helligkeit aussperren ist nicht möglich- aber- u.U. Umzug ins eigene Zimmer, wo Ihre Tochter dann allein UND munter spielen kann. Dann haben Sie u.U. noch ein halbes Stündchen gewonnen, um zu schlafen. Aber ich will keine falschen Hoffnungen wecken :-), es gibt da auch die chronischen Frühaustehermäuse, die immer der erste beim Bäcker sein wollen :)!!! Ganz nach dem Motto: Carpe diem! Richten Sie unbedingt am Wochende einen Früh- und Spätdienst in der Betreuung Ihrer Tochter ein. Denn- der Spätdienst darf auch mal "ausschlafen" und dann einen Kaffee ans Bett?! Viele Grüße von Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?