Nadine Hannah
Hallo Fr. Simon, ich bin mir mit der Schlafkleidung bei meinem Sohn 4 Monate nicht ganz sicher (habe Angst dass er überhitzt möchte aber auch nicht dass er friert.) Im Schlafzimmer hat es am Anfang in der Nacht knappe 21 grad und die Temperatur sinkt dann bis 19 Grad. Ich zieh ihn einen LA Body aus Baumwolle, Baumwollhose und dünne Socken an. darüber trägt er einen 1 TOG Schlafsack mit Beinen, wo seine Beine aber nicht im Schlafsack. Wenn ich nach seiner Temperatur schauen will, wenn er schläft, dann sind die Hände meistens kalt, die Füße sind auch kühl, aber seine Beine sind lauwarm (ab und zu auch mal kühl), sowie sein Bauch ist angenehm warm. Aber sein Hals (hinten, hat einige Babyspeckfalten am Hals ) und auch der Nacken fühlen sich heiß an.. Sein restlicher Rücken ist mal angenehm warm oder auch mal heiß. Jetzt meine Frage, hat er zu viel an? Ist ihm zu warm? Obwohl er gefühlt kaum was an hat? Auch wenn er am Tag auf der Ledercouch liegt, dann fühlt er sich auf der Fläche am Rücken auch deutlich wärmer an. Bei der U4 Untersuchung war alles in Ordnung, er ist nur äußerst Groß und Schwer für sein Alter, ist aber lt Arzt super so. Danke und Liebe Grüße
Liebe Nadine Der TOG 1 Schlafsack ist genau richtig gewählt. Die Unterkleidung darf tatsächlich noch etwas dünner ausfallen. Kühle Hände und Füße sind nachts bei Babys vollkommen normal und gesund. Ein heißer Nacken deutet bereits auf Schwitzen hin. Ziehen Sie Ihrem Baby versuchsweise keine Baumwollhose im Schlafsack an. Die Eigenbewegung der nackten Beinchen im Schlafsack erzeugt Reibung und somit (ausreichend) Wärme. Ein paar Söckchen dürfen Sie Ihrem Sohn gerne anziehen; auch fürs eigene Wohlbefinden 😊. Schauen Sie dann, wie sie sich die Temperatur einspielt und sich das Schlafverhalten Ihres Sohnes zeigt. Bis bald und herzliche Grüße von Katrin
Nadine Hannah
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe es die letzten Tage so getestet. Beim einschlafen zwischen 20,2 und 21 Grad ist die Kombination perfekt, aber wenn die Temperatur auf 19,4 grad sinkt und die Luftfeuchtigkeit auch im Rahmen ist, dann kommt es mir vor dass es ihm doch etwas zu kühl ist. Er wacht öfters auf und fühlt sich am ganzen Körper eher kühl an. Also zieh ich ihn um (LA Body, leicht wattierter Schlafanzug und Socken) und decke ihn mit einem großen Spucktuch und/oder einer dünnen Decke bis zur Hüfte zu, die ich rundherum unter die Matratze stecke. Ich bin kein Fan davon und würde es gerne meiden. In der Früh muss ich ihn dann wieder umziehen, da es ihm zu heiß wird, wird etwas schwitzig am Rücken, da in der Wohnung die Heizung angeht; im Schlafzimmer ist sie nicht an aber dieser Raum wird trotzdem dadurch etwas wärmer. jetzt meine Frage: ich würde ihm gerne einen Wolle/Seide LA Body anziehen. Ist dieser wirklich so Temperaturregulierent? Oder kann ihm dadurch schnell zu heiß werden im Schlafsack durch den Hohen Wollanteil von 70%? Ich habe einen Wolle/Seide Schlafsack bestellt der demnächst ankommen sollte, hat lt Beschreibung einen Tog wer von 1,5. kann man diesen mit einem wolle/Seide LABody kombinieren oder ist diese Kombination zu wärmend? Danke und Lg
Liebe Nadine Vermutlich ist der neue Schlafsack schon da und ihr habt ihn getestet?! Wolle/ Seide Kleidung gilt als temperaturausgleichend. Jedes Baby hat natürlich seinen eigenen Wärmebededarf und dies in seiner individuellen Schlafumgebung.Daher ist es leider auch so schwierig, eine "Patentlösung" zu empfehlen. Der Wolle/ Seide Schlafsack hat eine gemessene TOG Einschätzung von 1,5. D.h., hier ist der Langarmbody erst einmal ideal. Falls der Body zu warm wird, wechsle auf einen Baumwollbody. Ich denke aber, dass das Wolle/Seide Material gerade für deinen Sohn, aufgrund der sehr feinen Temperaturjustierung, sehr geeignet ist. Berichte gerne, wie es euch nach der Umstellung auf den neuen Schlafsack geht :). Liebe Grüße von Katrin