Mitglied inaktiv
Meine Tochter (2,5) ist vor ca. 2 Wochen auf einem Parkplatz hingefallen. Da sie ein Kleid und Kniestrümpe trug, war das Knie ziemlich aufgeschürft (in der mitte eine besonders tiefe furche). Sie lies uns auch gar nicht richtig dran. Zu Hause tupften wir es mit einem Läppchen ab. Pflaster verweigerte unsere Tochter mit viel Geschrei. Wir dachten ohnehin, an der Luft würde es wohl am Besten abheilen. Zuerst bildete sich auch eine gute Kruste. Dann aber machten wir wohl einen großen Fehler: wir liesen sie ausgiebig in der wanne baden. Danach wer die Kruste komplett abgelöst und das knie war richtig tief offen. Dabei stellten wir auch noch fest, dass in dieser tiefen Furche noch ein kleines Steinchen steckte. Dies konnten wir zum Glück entfernen. Nun bildet sich keine richtige Kruste mehr. Lediglich das Sekret (Wundflüssigkeit oder Eiter???) trocknet. Aber auch mit dieser "Kruste" ist die Furche noch deutlich zu sehen. Das Problem: diese "Kruste" geht ständig wieder ab (erneutes hinfallen, Kleidung die rubbelt etc.). Nun habe ich es mit einem Pflaster probiert. Das Resultat: die "Kruste" war wieder total aufgeweicht und beim Entfernen des Pflasters blieb sie komplett daran kleben, und das Knie ist wieder ganz "offen". Was soll ich nach 2 Wochen tun? Pflaster ja oder nein? Puder? Creme? Oder muß ich zum Arzt? Ich habe Angst wegen Infektionen und auch bleibenden Narben. Danke für Ihren Tipp.
Liebe Anke, ich denke, Sie haben bestimmt nun schon eine Empfehlung bekommen. I.d.R. wird solch eine eiternde Wunde einmal ordentlich gespült und desinfiziert und dann mit einer Salbe z.B. Betaisodonna behandelt. Diese kann man sehr gut auf ein dünnes Mulläppchen geben auf die Wunde auflegen und 1-2 pro Tag wechseln. Den Tupfer fixiert man mit einem Mullverband. Das findet Ihre Tochter vielleicht auch "schicker" und es schmerzt nicht beim Lösen von der Haut wie ein Pflaster. Also, ein Besuch beim Arzt sollten Sie daher unbedingt machen und sich die Medikamente und Verbandstoffe verschreiben lassen. Sobald sich die Kruste bildet und das Eitern aufhört, kann man dann z.B. über Nacht den Verband ablassen. Über Tag weiterhin zunächst die Wunde schützen. Und Sie sollten Ihre Tochter vorerst besser duschen. So weicht die Wunde nicht so arg auf; aber das machen Sie wahrscheinlich schon :-). Gute Besserung wünscht Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo Anke! Meine Empfehlung wäre: Geh lieber einmal öfter zum Arzt! Wenn nach 2 Wochen das Knie immer noch offen ist und anscheinend eitert, wäre das das Beste!!! Mein Mann ist bei uns in Österreich beim Roten Kreuz und meinte auch, dass ein Arztbesuch sicher am besten sei! Liebe Grüße und gute Besserung an deine Große (hab auch ein Mädel in dem Alter)! Sigrid
Mitglied inaktiv
ich werde gleich mal beim arzt (heute ja leider nur bereitschaft) anrufen.
Ähnliche Fragen
Hallo, wäscht man Wind und Wetter Creme drinnen wieder ab oder vor dem schlafen gehen? Und trägt man sie eher großzügig oder dünn auf? Auch zu empfehlen als Schutz vor trockener Heizungsluft oder hierfür lieber eine normale Baby Creme (oder gar nichts)? Ganz lieben Dank für die Antwort!
Hallo Frau Simon, hiermit habe ich eine Frage wegen dem eincremen meiner fast 10 monate alten Tochter. Wir gehen täglich ca. eine halbe-1 Stunde draußen spazieren. Meist ist sie in der Trage, manchmal aber auch in einem Buggy. Ich weil nie wann und wie ich sie eincremen soll. Wenn es z.B. 5 Crad hat und die Sonne scheint, braucht sie dann eine Win ...
Sehr geehrte Frau Simon, mein Sohn 2 Jahre hat ständig am Penis rotte haut, also ganz oben in der Falte zwischen penis und körper.Ich trockne da alles sehr gut nach dem Waschen und creme ein mit Wundschutz aber er klagt immer wieder über weh tun und zieht da dran.Welche creme kann ich benutzen damit es gut weg geht oder was muss ich noch beachte ...
Liebe Frau Simon, unser Sohn ist jetzt 10 Monate alt und hat seit 3-4 Monaten rote Stellen auf den Wangen (und an den Füßen in der Kühle Richtung Schienbein sowie hinten am Hals). Neurodermitis wurde von zwei KÄ ausgeschlossen. Da die Stellen an den Wangen zwischenzeitlich offen waren, haben wir in Absprache mit der KÄ mit Schwarztee, einer Zink/P ...
Hallo! Erstmal ein Kompliment an Sie! Sie sind wirklich immer bei allen Beiträgen supernett und positiv! Danke dafür! Meine Frage: Bis jetzt habe ich mein Kind, 9 Monate, stets Sonnencreme mit uva, uvb Schutz eingecremt, wenn wir ins Freie gegangen sind. Nun mit dem Wind und den kalten Temperaturen bin ich mir unsicher wegen dem Eincremen. Au ...
Danke für die Antwort. Leider finde ich keine Wind und Wettercreme ohne Wasser. Können Sie mir bitte einige Produkte empfehlen?
Guten Tag, ich habe während der Schwangerschaft zahlreiche Probepackungen u.a. Wind- und Wetter- Creme bekommen und frage mich jetzt ob diese nur eine von vielen unnötigen Pflegeprodukten oder sinnvoll ist. Mein Sohn ist knapp 19 Wochen alt und ich gehe jeden Tag ca 30 min mit ihm spazieren, bisher ohne diese Creme. Neuerdings sind seine Backe ...
Hallo Frau Simon, bei meinen beiden Kindern verwende ich bei Minusgrade eine "Wind und Wetter Creme". Ich hab mal gelesen dass man diese zurück in der warmen Wohnung sofort abnehmen sollte, weil es sonst schädlich für die Haut ist. Wie ist dass dann wenn eines meiner Kinder im Kindergarten ist, dort gehen sie ja auch "rein und raus". Und reicht ...
Guten Abend, wir haben eine Creme von Weleda (für Körper und Gesicht) für unsere 7 Monate alte Tochter geschenkt bekommen. Diese habe ich heute aufgetragen, nachdem ihre Bäcklein leicht rot und trocken waren, vermutlich weil ich vergessen habe vor dem Spazierengehen eine Kälteschutzsalbe aufzutragen. Nun zu meiner Frage. Diese Creme enthäl ...
Liebe Frau Simon, da unser Sohn (8 Monate) an Neurodermitis leidet und wir schon einen Odyssey an Arztbesuchen und stationären Krankenhausaufenthalten hinter uns haben und nichts gegen den Juckreiz zu wirkwn scheint und das, obwohl wir ihn seit Dezember mit Cortison behandeln, waren wir heute bei einer Heilpraktikerin. Sie hat uns einige Din ...