Mitglied inaktiv
liebe katrin, danke nochmals wegen deiner tipps :o)))) was hälst du davon , wenn meine tochter in schwarzem tee (natürlich verdünnt) ein sitzbad macht ?! soll ich das gentiana nur auf den äußeren rand des *pilzes* geben, oder wieder komplett auf die ganze stelle ?! habe angst, daß die haut davon nochmehr schaden nimmt...was passiert denn eigentlich genau unter der gabe von gentiana ?! woran erkenne ich,daß ich kein gentiana mehr auftupfen muß ?! kia ist momentan im urlaub (14 tage) und ich weiß nicht, was ich machen soll, da der vertretungs-kia meinte: sieht ja übel aus...tja, einfach weiter cremen, bis ihr arzt wieder da ist...ha meinte, es sei ein kontaktekzem...das verschwindet von alleine wieder...ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich machen soll :o(( sorry, für das generve...aber ich bin mittlerweile total verunsichert...und du hattest bislang immer wirklich gute tipps, die funktioniert haben ;o))) also danke nochmals für deine tolle arbeit hier im forum !!!!!!!!!!!!!!!!!! glg, zoenchen
Liebe Zoenchen, Genitanaviolett ein synthetischer Farbstoff mit einer bakterientötenden und pilztötenden Eigenschaft bzw. hat eine desifizierende Wirkung bei 0,5% Konzentration. Allerdings sollte dieser Farbstoff nicht im Dauergebrauch angewandt werden. Die genaue Dauer kann ich leider nicht genau benennen; das sollte Dein Arzt entscheiden ( werde mich aber auch informieren!). Denn ist die Konzentration auf der Haut zu hoch, dann wird Gentianaviolett giftig! Pinsele die gesamte Stelle mit dem Violett ein. Wie gesagt, erst wiederholen, wenn der Farbstoff quasi "ab" ist. Ein verdünntes Schwarzteebad ist ok. Und- ein Pilz kann sich auch schuppig darstellen. Ich denke schon,dass es einer ist. Wichtig bei einem Pilz ist vor allem die Hygiene. Folgendes solltest Du beachten: - bitte immer nur 1x mit Wattestäbchen oder Tüchlein die Pilzstelle berühren. Die Lösung nicht mit der Pipette auftragen, sondern auf ein Tuch oder Stäbchen geben; ansonsten ist auch das Behältnis mit den Pilzsporen verschmutzt. - nach der Behandung möglichst die Hände waschen oder ein Händedesinfektionsmittel ( Apotheke) auftragen; damit wird die Weiterverbreitung auch an andere Körperstellen vermieden - U.U. das Bündchentuch durch unsterile Zellstoffgaze ( Mullkompressen) auswechseln und bei jedem Wickeln erneuern. Bitte keine teuren 2er Pakete "andrehen" lassen, sondern eine Großpackung. - möglw. solltest Du Dir überlegen, ob Stoffwindeln die Alternative sind, wenn der Pilz sich gar nicht bessert!Ein Plastikrand umschließt die Haut sehr dicht; wogegen Baumwolle "atmungsaktiv" ist. Das Genitanaviolett bzw. die Pilzbehandlung muß so lange vollzogen werden, bis der Pilz abgeheilt ist. Am besten: der Arzt macht einen Abstrich, der im Labor auf einen Pilz getestet wird. So kann man ganz sicher sein, dass die Behandlung auch zielgerichtet ist. Viel Glück wünscht Katrin
Mitglied inaktiv
o.t.
o.T.
Ähnliche Fragen
Meine Tochter (14 Monate) hat unter der Nase einen Hefepilz mit kleinen roten Pickelchen. Der Arzt hat uns Infectosoor und Multilind verschrieben. Infectosoor habe ich jedoch nun nicht mehr benutzt, da Multilind viel besser hilft. Nun hat sie jedoch auch ums Auge und am Oberlid kleine rote Pilzpickel. Was könnte ich da machen? Multilind darf ich s ...
Mein Kleiner, 9,5 Monate hatte wegen eines Durchfalls nen Hautpilz im Windelbereich bekommen. Sämtliche Antipilzsalben vom Arzt schlagen nicht an (Nystasterm und Micro irgendwas mit zink). Was kann ich noch tun?
Hallo, Mein sohn (16 Monate) hat seit vier oder fünf monaten auf jeder schulter eine trockene, raue stell die aussieht als ob sich die haut schält. Auf der einen schulter mehr/größer als auf der anderen. Ich habe mir nie richtig drüber Gedanken gemacht, dachte da hätte vielleicht ein body gescheuert oder so. Letzten Sonntag waren wir im Schwi ...