Sonnenblume 1812
Hallo, Mein Sohn kann nun krabbeln, sitzen und zieht sich an Dingen zum stehen hoch. Sollte er nun daheim Lauflernschuhe tragen? Woran erkenne ich gute Lauflernschuhe? Danke und beste Grüße
Liebe Sonnenblume Selbst wenn ein Kind bereits sicher laufen kann, benötigt es daheim keine Lauflernschuhe, sondern sollte so oft es geht barfußlaufen oder "Schuhe" wie Lederpuschen, Barfußschuhe oder Stoppersocken ( bei Schwitzefüßen besser Lederpuschen bevorzugen). Denn- je mehr ein Kind unterschiedliche Bodenuntergründe erfühlt, desto sicherer wird es in seinem Gangbild, was abhängt von der Fähigkeit sein Gleichgewicht auszubalancieren- egal, wie uneben der Boden ist. Zudem erhält ein Kind viele Informationen über die Fußsohlen, die es für seine Wahrnehmungsausbildung "anwenden" kann. Nackte und freie Füße können sich im Lauflernstadium in den Boden krallen und damit wieder Sicherheit in "kippeligen" Situationen erlangen. Demnach sind die Bedingung für Kinder, die im Sommer laufen lernen, natürlich idealer, da sie barfüßig oder in leichtem Schuhwerk unterwegs sein können. Insofern ist ein perfekter Lauflernschuh einer, der quasi die Funktion eines Kinderfußes nicht beeinträchtigt. D.h. die Sohle ist sehr flexibel, der Schuh ist leicht, liegt am Fuß gut an und hat im Innenschuh! die Schuhgröße, welche das tatsächliche Fußmaß ist. Daher wird in guten Kinderschuhgeschäften immer die Innensohle des Schuhs gemessen und nicht die äussere. Sie können sich für die eigenständige Überprüfung zukünftig (daheim sollte man regelmäßig die Schuhpassform kontrollieren) ein solches Messgerät zulegen. Manchmal überspringen Kinder in der Tat zwei Schuhgrößen.... Da Ihr Sohn momentan noch keine freien Laufschritte durchführt, sondern das Hochziehen, Stehen und seitliche Gehen übt, können Sie ihm für draußen, gefütterte Lederpuschen kaufen oder ihm z.B. einen Gummischutz über diese ziehen. So sind die Füßchen kälte- und feuchtigkeitsisoliert und Ihr Sohn kann weiterhin fleißig weiter üben :). Liebe Grüße und viel Spaß bei den ersten Schritten ... :) wünscht Katrin
Mamamaike
Hallo, die besten "Lauflernschuhe" sind die, die man nicht anzieht. Die Kinder müssen ein Gefühl für Untergrund, notwendigen Druck, Gleichgewicht etc entwickeln, und das funktioniert am besten barfuß/mit Antirutschsocken/mit ganz weichen, aber gut sitzenden Lederschühchen. Mein Sohn ist fast 16 Monate alt und hat seit einer Woche erste feste Schuhe, weil er einen gutes Gangbild an einer Hand hat und ein paar Schritte ohne Hilfe geht. Aber die Schuhfachverkäuferin meinte, dass das gerade so wegen des Wetters grenzwertig geht und man richtig feste Schuhe erst dann anzieht, wenn das Kind sicher frei laufen kann. Und er soll sie höchstens eine Stunde pro Tag tragen. Also: Warte lieber noch mit den ersten Schuhen, bis er wirklich (fast) ohne Hilfe laufen kann und investier in eine gute Beratung im Fachgeschäft. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
hallo frau simon! meine tochter (12mon.) lernt gerade laufen. wir möchten ihr gerne schühchen kaufen, aber wir fragen uns, warum so eindringlich davor gewarnt wird, gebrauchte schuhe zu kaufen. wenn die kleinen da doch so schnell rauswachsen, können sie doch nicht so sehr abgenutzt sein nach 1 kind...? 50 euro für ein kleines paar schuhe finde ich ...
Liebe Katrin, ich schneie auch mal wieder bei dir vorbei! So kurz vor Weihnachten ... :D Meine Kleine ist jetzt 9,5 M. Sie robbt, krabbelt, sabbelt, zahnt und zieht sich zum Stehen an Dingen (Sofa, Stuhl usw.) hoch. Meine Frage daher: Ab wann sind sog. Krabbel- bzw. Lauflernschuhe sinnvoll? Mir fiel gestern ein Prospekt von Waschbär in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?