Mitglied inaktiv
Liebe Katrin darf meine Tochter 18 Monate jung bereits mit Knete spielen? Ich fürchte sie würde diese in den Mund nehmen... Was meinst Du?
Liebe Christin, Du hast Recht! Bunte Knete verlockt in der Tat zum Naschen. Ich habe Dir Rezepte zur Eigenherstellung von Knete kopiert. Diese Knete sollte natürlich auch nicht als Nachtischersatz verzehrt werden, ist aber eben nicht giftig und daher unbedenklich, wenn doch etwas in den Bauch der kleinen gerät. Knete selber machen Kneten, welch herrliche Sache. Man kann die schönsten Dinge herstellen und immer wieder verändern. Hat man keine Lust mehr, ab in eine Dose und luftdicht verpackt hält sie sich lange. Wenn, ja wenn sie nur nicht so teuer wäre und fehlt mal nur eine Farbe muß man gleich 6 Töpfe kaufen. Deshalb selber machen! Macht nicht nur Spaß (die Kinder sollte man ruhige am Entstehungsprozess beteiligen), sondern spart auf Dauer auch Geld. Sandknete Knete + 1 Tasse Stärkemehl + 2 Tassen feinen Sand (z.B. Vogelsand) + 1 Tasse Wasser + Lebensmittelfarbe Knetrezept (etwas aufwendiger) Knete + 1/2 Tasse Salz + 1 Tasse Mehl + 1 Tasse Wasser + 1 TL gereinigter Weinstein (Apotheke) + 2 EL Öl + Lebensmittelfarbe Die gewünschte Lebensmittelfarbe und das Wasser mischen. Alle Zutaten in eine Topf geben. Herd auf mittlere Hitze stellen und das Gemisch unter ständigem Rühren erwärmen. Es sollte sich ein dicker Teig bilden. Die Knetmasse vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Kneten, bis die Masse weich wird. Essbare Knete Knete + 1 Teil Erdnussbutter + 2 Teile Milchpulver + 1 Teil Honig Alle Zutaten gut vermischen. Sollte der Teig zu weich werden kann man ihn mit Hilfe von Milchpulver verdicken. Knete Grundrezept 2 Knete + 1/2 Tasse lauwarmes Wasser + 1/4 Tasse Salz + 1 EL Öl + 1 EL Allaun (Apotheke) + 2 Tassen Mehl In einer Schüssel Wasser, Salz, Öl und Allaun vermischen. Das Mehl unterkneten. Knete Grundrezept 1 Knete + 200 g Salz + 400 g Mehl + 50 g Allaun (Apotheke) + 3 EL Speiseöl + 1/2 l Wasser Das Öl in das Wasser geben und kochen. Neben den selbstherzustellenden Knetmassen gibt es aber folgende Knete im Handel mit dem Prädikat "Öko Test sehr gut". Allerdings empfiehlt der Hersteller den Einsatz auch erst ab bei Kindern ab drei Jahren. Soft Knete Spezielle Experimente für Kinder ermöglicht diese bunte Knetmasse von ÖkoNorm. Die in einer handlichen Dose vor dem Austrocknen geschützte Soft-Knete kann mit Wasser verdünnt werden. Sie beginnt nach einem Tag an der Luft zu Trocknen und härtet nach 2-3 Tagen vollständig aus, wobei sie um ca. 10 % schrumpft. Nach dem Durchtrocknen kann sie gut mit Farben bemalt werden. Nach dem Einpacken in ein feuchtes Tuch wird die Soft-Knete wieder weich. Diese extra weiche Modelliermaße ist besonders für kleine Kinder und filigrane Arbeiten gut geeignet. Die Soft-Knete ist mit ungiftigen Lebensmittelfarben gefärbt und besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie ist auswaschbar und kann aus Textilien ausgebürstet werden. Die Kinderknete ist erhältlich in 8 Farben, welche in 2 verschieden Sets oder als Einzelfarbe hier günstig online zu bestellen sind. Eine spannendes FantasieSpiel mit Knete für alle Kinder ab 3 Jahren. Inhaltsstoffe: Natürliche Lebensmittel und -zusatzstoffe, wie Lebensmittelfarben, Alaun, Ureum, pflanzliche und natürliche Farbextrakte. Ansonsten backt Kuchen oder Plätzchen! Dann ist ausgeschlossen, dass Dein Kind Schaden nimmt, wenn es modelliert und matscht. Viel Spaß beim Basteln wünscht Katrin