Mitglied inaktiv
Da ich keine Familie vor Ort habe, möchte ich meinen kleinen Jan in der Kinderbetreuung abgeben. Allerdings weiß ich nicht, ob es nicht besser wäre, noch ein paar Monate damit zu warten. Emotional gesehen würde nix dagegen sprechen, das hat mir auch ne Erzieherin gesagt. Aber ich mache mir Gedanken, ob das für ihn gut ist, wenn er nur in der Ecke steht und den anderen zuschaut. Weil er ist ja noch ziemlich klein. Was mir allerdings am meisten GEdanken macht, ist folgendes. Was ist, wenn dort Kinderkrankheiten herumgehen. Ich meine, es ist ja oft so, dass das in den Kleinen steckt, und man merkt es noch nicht. Soll ich nicht besser warten, bis er vollständig geimpft ist??
Liebe frau 77, gegen eine Fremdbetreuung im Säuglingsalter spricht nichts, sofern Du den kleinen Mann guten Herzens abgeben kannst und die Einrichtung wirklich hervorragend arbeitet. Eine Betreuung, die Säuglinge aufnimmt, hat ganz gewiß sehr sensible und besonders geschulte Erzieherinnen, die sich ganz intensiv um die Kinder kümmern. Zudem muss! der Personalschlüssel deutlich höher liegen bei kleinen Kindern, als in Kindergärten ab dem Mindestalter von drei Jahren betreut wird. Meist werden die kleinen Kinder auch einer! Bezugsperson anvertraut, die dann Ihr Kind pflegt und betreut. Somit ist eine möglichst grosse Kontinuität zur Kontaktaufnahme und pflege gewährleistet. Und auch Sie haben eine vertraute Ansprechpartnerin. Gucken Sie sich viele Einrichtungen an und lassen Sie Ihr Bauchgefühl entscheiden. Wo fühlen Sie sich wohl?! Die atmosphärische Stimmung ist entscheidend für Ihr kleines Kind. Gibt es Rückzug und leichte Aktivität? Ist Körperkontakt zum Kind wichtig und wird Ihr Kind auch an der frischen Luft sein?! Ausserdem sollten Sie die Regeln absprechen, wie die Absprachen bei Krankheit des Kindes sind. Darf es dann z.B. in die Krippe etc.?! Ihr Kind ist durch den intensiven Kontakt zu den anderen Kindern durchaus "gefährdeter" öfter zu erkranken. Das wiederum könnte auf lange Zeit gesehen den Vorteil bieten, dass Ihr Kind dann eine wirlich stärkere Abwehr hat, wenn es älter ist. Ein vollständiger Impfstatus ist in Bezug auf Masern, Mumps und Röteln sicherlich empfehlenswert. Diese Kinderkrankheiten sind hochansteckend und wirklich krankmachend mit Gefahr von echten Komplikationen! Tetanus etc. kann man bei einem Säugling sicher noch ausser acht lassen, da die Gefährdung für diese Altersgruppe noch nicht das Risiko trägt, als bei Kindern, die sich eigenständig verletzen können.... Klären Sie auch diese medizinischen Grundlagen am besten mit den Krippen ab. Denn diese haben entsprechende Erfahrungen. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Ch so, er ist 3 Monate alt, und konnte leider nur 2 Wochen gestillt werden, somit hat er ja keine Antikörper von mir.
Ähnliche Fragen
hallo liebe katrin Wir fliegen diese Woche nach Tunesien mit unsere 2 jährige Tochter. letztes jahr ist sie leider auch dort krank geworden (Fieber und Bronchitis mittelohrentzündung). Was könnte man tun um krankheiten vorzubeugen. Kann z. B Zwiebelsaft vor der Reise auch vor krankheiten schützen? Ich bitte Sie um Rat (bitte keine Homöapathie, d ...