Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Heizlüfter

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Heizlüfter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin in der 36 SSW und die nachsorgehebi meinte wir sollen im Kinderzimmer noch einen Wärmestrahler anbringen. Da die Wand hinter dem Wickeltisch aber aus verschiedn Gründen nicht geeignet ist, haben wir überlegt unseren Heizlüfter zubenutzen. Der hat versch. Stufen und ist transportabel. Außerdem steht der Wickeltisch 40 cm neben einer 3 meter langen Heizung und ein Innenraumtermometer haben wir auch. Regulieren können wir also nach Bedarf. Z.B. fürs Schlafen. das geht doch auch so oder? Gruß Christine


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Christine, Sie können den Heizlüfter benutzen. Doch leider ist für manche Kinder bzw. Pflegesituationen die ausgepustete Luft unangenehm. Auch wird dabei Staub aufgewirbelt. Daher ist es meist sinnvoll die Wickelecke mit dem Lüfter aufzuheizen, ihn dann auszumachen und dann zu pflegen. Dann aber hat man leider eben nicht die schöne kontinuierliche Wärme. U.U. können Sie auch einen Heizstrahler auf einem Stativ kaufen oder sich eine Konstruktion überlegen, wo der Strahler nicht unmittelbar an der Wand, sondern z.B. an einem Brett, was woanders verschraubt werden kann, befestigt wird. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Katrin! Anfang Januar soll unser 2.Kind zur Welt kommen. Ist es sinnvoll und unbedenklich, statt einer Wärmelampe den Wickelbereich auch mit einem Heizlüfter zu erwärmen? Wir würden ihn so stellen, dass er das Baby nicht direkt anbläst. Spricht irgendetwas dagegen? Vielen lieben Dank für Deine Antwort! Liebe Grüße Ursula