Mitglied inaktiv
Liebe Frau Simon Mein 15 Monate alter Sohn und ich haben ein Horrorwochenende hinter uns.Mein Sohn hatte starkes Erbrechen und Durchfälle, wegen Austrocknung( er nahm gar nichts mehr zu sich) musste er zwei Tage im Krankenhaus an den Tropf, es ging ihm wirklich sehr schlecht.Es wurde der Rotavirus diagnostiziert. Jetzt sind wir wieder zu Hause. Soweit ich informiert bin, scheidet er jetzt, wo es ihm wieder etwas besser geht, noch eine Zeit lang Viren aus. Ich habe furchtbare Angst vor einem Rückfall.( Durchfall hat er immer noch,doch es geht ihm wieder viel besser) Soweit ich informiert bin,ist dieser Virus hauptsächlich über den Stuhl ansteckend. Reicht es denn, wenn ich hier die erforderlichen Hygienemaßnahmen einhalte( Handschuhe beim Wickeln,Desinfektion der Hände, Abkochen der Wäsche bzw. Hygienespüler)? Was ist mit seinen Spielsachen? Schnuller habe ich abgekocht,werde dies auch regelmäßig weiter tun. Z.B. darf man Spieluhren nicht waschen.Er hat zwei Stofftiere, die man aufziehen kann. Diese mit Sagrotan einzusprühen traue ich mich nicht,da dies ja auch ungesund ist. Waschen darf man sie nicht. Was ist notwendig, was ist übertrieben? Sollte ich tgl. Schnuller abkochen etc. oder erst, wenn die Krankheit ganz ausgestanden ist?Wie gehe ich jetzt generell mit seinen Spielsachen um? Vielleicht wirkt das jetzt hysterisch, aber ich habe wirklich Angst und möchte dass mein Sohn bald wieder gesund wird, die letzten Tage waren schlimm. Vielen Dank für Ihre Mühe und ganz liebe Grüsse
Liebe Betula, ich kann Ihre Sorge gut verstehen und hoffe, dass es dem kleinen Mann besser geht :-). Die grundsätzliche Hygieneregeln sind für den Hausgebrauch absolut ausreichend!! Es bedarf sogar keinen Hygienespüler- bei 60°C waschen reicht vollkommen. Die Spielsachen müssen nicht extra behandelt werden. Sie können nach ausgestandener Krankheit einfach alles mal heiss abwaschen. Die nicht waschbaren Spieluhren mit Sakrotan einsprühen und dann draussen lüften. Die Schnuller ja, würde ich im Krankheitsstadium täglich auskochen und für den kleinen alleiniges Besteck/ Teller etc. geben. Danach normal mit abwaschen oder in den Geschirrspüler geben. Alles andere wird sich zeigen. Und wenn Sie jetzt noch nicht betroffen sind, so haben Sie Chance, dass es so bleibt. Bis bald und gute Besserung wünscht Katrin