Mitglied inaktiv
Hallo liebe Katrin ich denke, die meisten Mamas haben mal darüber nachgedacht, wie sich die Liebe des Kindes sich selber gegenüber äußert. Da mein Kind neben mir auch seine Oma öfters sieht, ist bei mir die Frage hochgekommen, ob es möglich ist, dass es zu ihr tiefere Beziehung baut als seinen Eltern gegenüber. Manchmal geht es auch aus meinen Armen zu ihr (es ist nur noch interessant, ich bin auf keinen Fall beunruhigt deswegen), wobei ich die einzigen Person bin, die für ihn immer da ist und sich um ihn kümmert. Vielen Dank und sorry für die teilweise konfuse Frage!
Liebe Yeshayem, diese Frage ist absolut nicht konfus und natürlich, wie alle Fragen hier, berechtigt zu stellen :-).!!! Ein neugeborenes Baby erkennt seine Mutter am Geruch, an der Stimme, am Herzschlag... Diese grundlegenden Erkennungsmerkmale kann niemand anders aufweisen. Ein Kind kann sehr gut bis zu drei Bezugspersonen und diese als feste Vertrauensbasis annehmen. Die Mutter jedoch wird immer die erste und i.d.R. innigste Person für das Kind bleiben, sofern sie diejenige ist, die auch den meisten und intensivsten Umgang zu ihrem Kind pflegt. Also i.d.R. diejenige ist, die das Kind nährt, es pflegt, es tröstet... ( dies ist z.B. auch bei Adoptivkindern der Fall). Also, es ist gut, wenn ein Kind sich weiteren Vertrauenspersonen zu wenden mag; insb. für den Notfall, falls eine Fremdbetreuung nötig ist. Aber die Mutter bleibt immer! die wichtigste Verbindung für ein Kind. Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Simon, Ich habe eine Frage zur Beziehung zwischen Mutter und Baby, die mich doch beschäftigt. Ich habe einen vier Monate alten Sohn. Ich würde unsere Beziehung als sehr eng beschreiben. Ich stille ihn von Anfang an voll, ohne jegliche Probleme und trage ihn von Anfang an sehr viel in der Tragehilfe. Er möchte von Anfang an nicht abg ...
Liebe Katrin, Vielen Dank, dass Sie meine Frage so ausführlich beantwort haben. Es gibt eigentlich gar keinen Grund, warum mich diese Frage so beschäftigt hat. Vielleicht ist es einfach die vorweihnachtliche Emotionalität, die einen darüber nachdenken lässt. Ich habe in einem Artikel über die kindliche Entwicklung gelesen, dass Babys erst ab dem ...