Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Beikost und so

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Beikost und so

annegh

Beitrag melden

Liebe Katrin, ein Thema, so kurz vor Weihnachten, habe ich doch noch: Meine Maus (9,5M) bekommt seit ca. 4 Wochen Beikost. Allerdings verzichten wir vollkommen auf (Kuh-) Milch und Fleisch! (Ich lasse meine Maus sich selbst abstillen, sprich, ich habe nicht vor, das von mir aus anzukurbeln.) Morgens (und abends) bekommt sie von mir selbst gemachten Getreidebrei: Kernige und zarte Vollkornhaferflocken in Wasser aufgequollen, etwas 3-Kron-Brei von Holle (mit Demetergetreide) dazu und dann zerdrücke ich noch Banane und schnipple ab und an Kiwi oder Apfel mit rein (Vitamin C für das Auslösen vom Eisen). Mittags gibts entweder etwas von dem, was ich auch für mich koche (Kartoffeln mit Gemüse, einmal auch schon Nudeln); da ich aber nicht regelmäßig koche, gibts zwischendrin auch Alnatura-Gläschen. Jetzt habe ich bei mir noch Mandelmus gefunden, weiß aber nicht so recht, ob ich das einfach mit unter den Getreidebrei heben soll?! Und vorallem weiß ich nicht, ob das, was ich ihr so gebe, ausreichend ist (gerade im Hinblick auf den strickten Kuhlmilch- und Fleischverzicht, der kompensiert werden muss!). Kannst du mir dazu noch was ergänzen oder sagen, ob das so ausreichend ist? Oder wie ich ihren Speiseplan aufpeppen kann? Und noch etwas: Ich koche ihren Gemüsebrei und friere ihn dann, wenn er abgekühlt ist, portionsweise ein. Wenn ich dann eine Portion im Wasserbad erwäme, sie diese Portion aber nicht auf isst, kann ich diese dann im Kühlschrank noch einen Tag lagern und ihr am nächsten Tag nochmal aufwärmen? Freu' mich, wenn du mir nochmal hilfreich unter die Arme greifen kannst. Ganz liebe Grüße dir annegh :) P.S. Die Spaziergänge sind immer noch der Horror und ich lasse sie oft ausfallen. Viell. schreibe ich dir dazu nochmal separat.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe annegh, hier zunächst ein Beitrag zur Einschätzung vegetarischer Gläschen: Gemüsegläschen sind nicht automatisch komplette Mahlzeiten. Im Gegenteil. Sein Baby vegetarisch zu ernähren erfordert Mitdenken und Mitarbeit. Einfach das Fleisch weglassen und die Gemüsegläschen füttern bedeutet dauerhaft eine Unterversorgung die in aller Regel sehr unruhige (hungrige) Nächte zur Folge hat und später möglicherweise doch einen Eisenmangel beim Kind. Zunächst besorge Kartoffel-Gemüse-Gläschen 190 g. Überprüfe den Fettgehalt. Das Gläschen muss auf 8 – 10 g Fett “aufgepeppt” werden. Das bedeutet rechnen. 1 Teelöffel fasst 4 g Rapsöl = 36 kcal. 2 Teelöffel = 8 g Rapsöl. Je nach Fettgehalt des Gläschens müssen 1 – 2 Teelöffel Fett zugesetzt werden. Besorge Dir Baby Haferflocken. Haferflocken haben einen guten natürlichen Eisengehalt. Pro Mittagessen werden 10 g Haferflocken unter gerührt. Das entspricht 2 – 3 Esslöffel (anfangs abwiegen um ein Augenmaß zu bekommen) Alternativ können auch Hirseflocken verwendet werden. 30 – 40 ml Vitamin-C-reicher Babysaft dazu. Damit wird das Mittagessen nicht nur in eine angenehme Konsistenz gebracht sondern vor allem braucht es das Vitamin C um aus den Hafer- oder Hirseflocken das Eisen herauszuholen. Möglicherweise muss noch etwas Wasser dazu gegeben werden. Jetzt entspricht dieses Essen einem guten vegetarischen Menü = komplette, nährstoffgerechte Mahlzeit. Es gibt im Handel auch Vegetarische Menüs die so gut wie komplett sind. Schau dir die Zusammensetzung, die Zutatenliste und die Kalorienzahl an. Hier erhälst Du einige Rezeptvorschläge mit Verwendung des Mandelmus: http://www.naturheilpraxis-kowalski.de/Kinderernahrung/kinderernahrung.html I.d.R. wird ein Eßl. Mandelmus ergänzend unter den Brei als Fett- und Eisenlieferant gegeben. Solange Du stillst, ist KEIN Calciummangel zu befürchten. Wenn das Abstillen allerdings erfolgt, solltest Du Rücksprache mit dem Kinderarzt halten, der eine Empfehlung gibt hinsichtlich der Calciumversorgung UND in welchem Umfang Reis; Soja, Mandel- oder auch Stutenmilch gegeben werden sollte. Es gibt im Buchhandel sehr schöne Rezeptbücher zur vegetarischen Breikost; als dass google eine Menge an Ideen hergibt. Schau mal durch- und modifiziere die Rezepte nach Eurem Geschmack. Deine bisherige Auflistung der Zutaten sind angemessen und für Deine kleine ausreichend. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter bekommt seit paar Tagen Beikost (wir haben mir Pastinake gestartet, selbst gemacht und etwas Rapsöl untergerührt) sie hat schon deutlich gezeigt dass sie bereit ist nun öffnet sie beim füttern schon den Mund aber Begeisterung sieht anders aus. Sie schaut sehr skeptisch bisher hat sie aber auch nichts außer Pastinaken bekommen ...

Liebe Frau Simon, unser Sohn wird in einer Woche 8 Monate alt und ist ein fröhliches Baby. Er hat sehr schnell zugenommen (Geburtsgewicht 3320g, Kaiserschnitt wg. Fußlage) und wiegt mittlerweile fast 11kg. Motorisch war er nicht der Schnellste, aber die KiÄ war trotzdem zufrieden. Ich stille ihn seit seiner Geburt voll, das klappt wunderbar. W ...

Liebe Katrin Simon, ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 9 Monate alten Tochter . Bisher ist es so dass ich morgens und vormittags noch stille , gegen 11.30 bekommt sie einen Mittagsbrei , den sie in der Regel auch sehr gerne isst. Den Abendbrei mag sie auch sehr, bisher rühre ich diesen noch mit Muttermilch und etwas Wasser an . Abends stille ...

Guten Tag Frau Simon, ich wende mich an sie, da sie mir schon ein paar Mal geholfen haben.Meine Tochter wird am 27. 5Monate alt, ab wann sollte ich mit der Beikost anfangen und wie?!Wie sollte ich dies dann steigern von der Häufigkeit der Mahlzeiten, und ab wann darf ich Gemüse mischen?Meine KIÄ ist immer sehr kurz und knapp angebunden, leider.Ich ...

Hallo Frau Simon, ich gebe meiner Tochter seit ca 2wochen jeden Tag o. 2. Tag ein paar Löffel Gemüsebrei. Sie ist 6mon.und kann natürlich noch nicht alleine sitzen. Wir haben einen Hochstuhl den man in verschiedene Positionen bringen kann. Ich setzte sie etwas gekippt nach hinten hinein, so wie im Buggy . Jedoch lese ich ständig, dass Babys dafür e ...

Liebe Frau Simon, Vielen Dank, dass man sich hier an sie mit Fragen zum Baby wenden kann. Anfang Dezember hatte die Kinderärztin bei der U4 grünes Licht für den Beikoststart gegeben. Der Kleine war da 4 Monate und etwas über eine Woche alt gewesen, korrigiert einen Tag vor 4 Monate. Seither bieten wir ihm jede Woche ein Gemüse als Brei mi ...

Hallo Katrin ich hatte letztens schon wegen UV Kleidung für den Pool auf Lanzarote gefragt. Jetzt hab ich noch Fragen zur Beikost. Meine Tochter ist 6 Monate und bekommt Mittags einen Gemüse Kartoffel Fleisch Brei und als Nachtisch ein Obstgläschen. Abends isst sie den Milchbrei zum einrühren in Wasser. Ansonsten wird sie noch gestillt. 1. Ka ...

Hallo Frau Simon, Mein Sohn ist bald 7 Monate alt und das Trinkverhalten irritiert mich ein wenig. Er war immer ein Vieltrinker, deswegen vielleicht. Er bekommt bereits Mittags sein Gemüse - Fleischerei und abends bzw spät nachmittags seinen Milch-getreidebrei. Er ist meistens zu müde dafür( denke ich) weshalb er meist nur ein paar Löffel nimm ...

Hallo liebe Katrin, Mein Kleiner, 5 Monate alt ist jetzt schon seit paar Wochen super interessiert an unserem Essen. Will aus unseren Gläsern trinken, will die Gabel haben und würde auf Birne, Apfel etc rum lutschen wenn wir ihm es geben. Er will auch ständig sitzen und spannt bei jeder Gelegenheit den Bauch an und zieht sich aufrecht. Wir sind ...

Liebe Katrin, ist es aus deiner Sicht zu früh mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby 7,5 Monate alt ist und noch nicht alleine sitzen kann? Wir haben heute den ersten Versuch gestartet und das Baby hat gut mitgemacht. Erst jetzt habe ich gelesen, dass die Verdauungsorgane des Babys in diesem Alter noch nicht ausgereift sind und vieles in die ...