Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Baby schlaeft nciht mehr im eigenen Bett

Frage: Baby schlaeft nciht mehr im eigenen Bett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin, meine kleine suesse (9 mon) kann ploetzlich nicht mehr alleine schlafen! ich vermute mal das sie zahnt und noch einige andre kleinigkeiten kommen da zusammen. Auf dem Arm schlaeft sie sofort ein, das Problem ist das ablegen. Sobald man sie hinlegt ist sie wach und weint. NAchdem wir mehrere Stunden damit gekaempft haben sie schlafen zulegen (erfolglos) haben wir gemerkt das sie bei uns im Bett sofort einschlaeft!! Eig hab ich sie auch ganz gerne bei mir im Bett wenn da nicht zwei Probleme waeren: 1. sie schlaeft abends in ihrem Bett ein aber nach etwa einer Stunde weint sie wieder nach mir und schlaeft nicht mehr ein wie gesagt. Nur mit mir im Bett!! Und ich kann nicht um 9 oder 10pm schlafen gehen, das ist viel zu frueh, da wuerde ich die halbe Nacht wach liegen! Weggehen wenn sie einschlaeft kann ich auch nciht, da die kanadischen Ehebetten wahnsinnig hoch sind und meine kleine sich viel hin und her rollt. Wir sind bereits auf der Suche nach einem Beistellbettchen aber die sind hier ebenfalls schwer zu bekommen! 2. ist gestern genau das geschehen was ich befuerchtet hatte. Ich bin nachts aufgewacht weil die kleine sich so unruhig hin und her geschmissen hat. ich war nciht richtig wach nur so im halbschlaf, bin gleich wieder eingeschlummert, wieder aufgewacht... ich weiss nciht wie lange, aber paar mal auf jeden FAll bis ich ploetzlich mit einem Schlag wach war und dachte irgendwas stimmt nicht! Nach meiner kleinen getastet, sie lag mit dem Kopf komplett unter der Decke von meinem Mann!! Die kleinen Haendchen schon ganz verschwitzt, Kopf und Nacken serh warm. Ausser das sie paar mal heftig durchgeschnauft hat und dann wieder fest in meine Arme gekuschelt eingeschlafen ist, ist nichts passiert. Aber ich hab jetzt Angst! Das haette auch anders ausgehen koennen, unser Bett ist wirklich sehr schmal! Haben sie irgendwelche Tipps?Bin ratlos und muss sie wohl doch wieder ins Bett nehmen, sie schlaeft anders einfach nciht ein!! Vielen Dank fuer Ihre Ratschlaege!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe mia.canada, evt. können folgende Ideen helfen: - wickeln Sie um den Schlafsack Ihrer kleinen eine Mullwindel recht fest, so dass selbst beim Ablegen das "Druckgefühl", welches sie in Ihren Armen verspürt immer noch anhält... - legen Sie Ihre Tochter immer mit den Füssen zuerst und dann über die Seite in ihr Bettchen. Das Ablegen über den Oberkörper zeigt oft, dass die Kinder schreckhaft wachwerden. Ist ein Schutz, weil die "Kopfüber"- Position nicht menschengerecht ist und der Instinkt zeigt, Hilfe- hier stimmt was nicht!!! Von unten angefangen können die kleinen das Hinlegen besser mitfühlen und bleiben entspannt. - wenn sich kein Beistellbettchen organisieren lässt, dann bauen Sie den Babybalkon mit Ihrem Gitterbettchen, was evt. daheim schon steht. Eine Gitterseite abmontieren und die Matratze auf Höhe des eigenen Bettes einstellen. Manchmal muss man handwerklich eingreifen, aber meist gehts ganz gut... - oder- montieren Sie alle Betten ganz ab und organisieren Sie sich noch ein oder zwei grosse Matratzen und bauen ein Familienbettlager in Ihrem Schlafzimmer. Dann haben alle Platz und das Herauspurzeln bleibt aus bzw. geschieht nur aus niedriger Höhe. Die Umgrenzug des Schlafbereiches Ihrer kleinen kann man gut mit einem Stillkissen hinbekommen oder festen Sofapolstern o.a. Hilfsmitteln. - vielleicht schläft Ihre kleine aber auch mit Ihnen zusammen ein, sie können Sie in ihr Gitterbettchen legen und geben Ihrer Tochter ein Kuscheltuch mit, das nach Ihnen duftet ( erreicht man, wenn Sie ein Mulltuch oder Seidenschal einige Zeit tragen....). Manchmal ist das Einschlafen auf Mamas Kopfkissen im Gitterbettchen auch sehr wohlig- dann das Kopfkissen wegnehmen und die kleine so weiterschlafen lassen.... Vielleicht mag Ihre kleine das ein oder andere annehmen. Ich drücke zunächst die Daumen; sonst bitte noch mal melden! Viele Grüße von Katrin


PrettyFly

Beitrag melden

Hallo!! Ich kenne das Problem. Habt ihr ein Gitterbett? Mach von einer Seite das Gitter weg und stell füge offene Seite des bettes an dein bett ran! So kannst du dir das bestellbett sparen! Du hast ja dann im Prinzip eins und musst kein teures kaufen. Verstehst du was ich meine? Wir haben das auch so gemacht und es hat wunderbar geklappt. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Liebe grüße!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Danke! das Problem ist das kanadische Ehebetten ueber 1 m hoch sind!! Wenn wir ihr Bett auf hoechster Stufe stellen waere es noch nicht eben mit unserer Matratze lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Simon, meine Tochter wird jetzt 9 Monate alt und seit ca 3 Monaten schläft sie sehr schlecht. Sie wird voll gestillt und hat schon 4 Zähne. Davor war sie eine Traumschläferin. Bis sie 6 Monate war hat sie durchgeschlafen!! Hat sich nachts nur einmal gemeldet zum Stillen, das wars. Mein Mann hat also trotz Baby im Zimmer 6 Monate du ...

Liebe Frau Simon, Meine 4 Monate alte Tochter spuckt sehr nach den Mahlzeiten, aber eben auch Stunden später noch. Das wäre nicht so schlimm, wenn es nicht unseren Schlaf beeinträchtigen würde. Generell schläft sie bei mir im Arm während des Stillens ein. Wenn sie fest genug schläft, versuche ich sie abzulegen. Tagsüber in ihrem Kinderbettch ...

Ich schreibe die Nachricht wie ich sie in dem Forum gepostet habe. Hallöchen, Normal lese ich nur aber jetzt muss ich einfach Mal was schreiben in der Hoffnung jemanden zu finden dem es genau so geht. Unsere Tochter ist auf den Tag 10 Wochen jung. Und auch wenn es jetzt nach jammern auf hohem Niveau klingt ist es für uns und sie sehr bastend. ...

Liebe Frau Simon, ich wende mich an dieses Forum, weil ich nach einer Erklärung für das Schlafverhalten meiner Tochter suche und nach langen Recherchen einfach nicht weiß, weshalb sie sich so verhält. Unsere Tochter ist 10,5 Wochen alt und insgesamt wirklich pflegeleicht und ein absoluter Sonnenschein. Nach der Geburt kämpfte sie gegen eine s ...

Liebe Frau Simon, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um meine Fragen zu beantworten. Es geht um Folgendes: Unser kleiner Sonnenschein ist nun 14 Monate alt. Sie ist ein sehr aufgewecktes, fröhliches und schlaues kleines Mädchen. Sie erzählt schon fleißig und zaubert uns jeden Tag aufs Neue ein Lächeln auf die Lippen. Die kleine ...

Hallo Frau Simon, meine Tochter ist 18 Monate alt. Seit sie 12 Monate ist schläft sie weitestgehend durch und bereits mit 8 Monaten hat sie nur einen Mittagsschlaf am Tag benötigt. Dieser beträgt im Schnitt etwa 1,5 Stunden. Es war schon immer schwierig für sie, Abends einzuschlafen wenn der Mittagsschlaf zu lang ging oder sie nach 13 Uhr aufg ...

Hallo Frau Simon, bisher war ich stille mitleserin und wende mich nun aber in eigener Angelegenheit an Sie. Es ist das wohl weit berühmte Thema „Schlaf“. Unsere kleine Mais ist nun gut 3,5 Monate alt und war noch nie eine gute schläferin. Sofern sie in den Schlaf gefunden hat, ist nachts alles okay. Aktuell schläft sie ca. 9-11 Stunden die Nac ...

Hallo Mein kleiner 20 Monate, also fast 2 Jahre, schläft schon seit einigen Monaten nicht mehr vor 22 Uhr ein.. Er wacht morgens gegen 8.00 Uhr auf und macht dann gegen 12 00 Uhr für ca 1.5 bis 2 Stunden seinen Mittagsschlaf. Wir haben auch schon versucht den Mittagsschlaf zu kürzen oder er ist selbst nach 1 Stunde aufgewachen allerdings macht ...

Guten Tag,  meine Tochter (11Monate) schläft einfach nicht durch. Mit 3 Monaten hat sie für kurze zeit besser geschlafen (ca. 4-6 Stunden.) Doch seit über einem halben Jahr wacht sie alle 1-3 Stunden auf und weint. Oft kann ich sie nicht schnell beruhigen und es dauert manchmal bis zu einer Stunde das sie wieder in den Schlaf findet. Sie ...

Ich hätte noch eine andere Frage, unser Baby, Geb 8.2.24, sectio bei 38+4 schläft seit Geburt praktisch 22 h.  Muss ich mir Sorgen machen ?    Noch zu erwähnen: nach der sectio schrie er nicht sofort sondern die Hebamme behielt ihn ca 1 Min bei sich bis er schrie. Apgar: 9/9/10.       danke...