Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Zöliakie

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Zöliakie

Lima.1711

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. med. Wahn, Vorab zur Info: ich habe bereits einen Termin beim örtlichen KiA gemacht, jedoch macht mich das Thema so wahnsinnig, dass ich bis dahin nicht warten kann. Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose unmöglich ist, möchte mich einfach nur mal informieren. Also zum Sachverhalt: Mein Sohn ist jetzt genau 7 Monate alt. Als er ca 4,5-5 Monate alt war, durfte er schon einmal an einem pizzarand sowie toastbrot nuckeln. Alles war gut! 6 Wochen später, also vor 4 Wochen, hat er wieder etwas pizzarand bekommen. 3,5 Stunden später fing er an sich so extrem zu übergeben, dass wir ins Krankenhaus sind. Diagnose: Magen-Darm ohne Fieber und Durchfall. Er hatte sich innerhalb von 3 Stunden ca. 18 mal übergeben! 2 Wochen später durfte er an einer Nudel nuckeln. 2 Stunden später fing das kotzen wieder an! Jetzt wieder 2 Wochen später hat er mittags ein Gläschen Spaghetti Bolognese mit Gluten bekommen. Bereits 1,5 Stunden später extremes übergeben (12 mal) bis er mit Mühe Magensäure Erbricht! Nun meine Frage - muss man direkt von der zöliakie ausgehen oder kann es tatsächlich sein, dass sein Magen NOCH nicht so weit ist für Getreide oder dieses klebeeiweiß? Weder bei mir noch bei meinem Mann in der Familie sind ähnliche Fälle! Dürfte er dann niemals Gluten zu sich nehmen oder wird die Verträglichkeit medikamentös behandelt? Muss ich mir jetzt sorgen machen, dass er sich nicht gut entwickelt? Bislang ist er eher immer etwas über der Grenze bzgl. Entwicklung! Für eine kurze Auskunft auf was wir uns einstellen müssten, wäre ich sehr dankbar. Herzliche Grüße


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich finde Ihre Beobachtungen wichtig, dennoch kann man keine definitive Diagnose daraus ableiten. In jedem Fall ist eine eingehende Diagnostik von Bedeutung, neben der Zöliakie muss auch eine Allergie gegen Nahrungsmittel bedacht werden. Danach muss entschieden werden, ob eine längerfristige diätetische Behandlung gerechtfertigt ist. Gruß, Ulrich Wahn


Lima.1711

Beitrag melden

Vielleicht ist das noch wichtig. Er wird noch immer gestillt. Glässchen oder selbst gemachten Brei, bekommt er nur wenn er möchte. Es wird immer mal wieder angeboten, allerdings fehlt an mehr Tagen das Interesse!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.