Marleen1234
Lieber Herr Wahn Unser Sohn hat eine Milben-und Gräserallergie. Wir waren drei Wochen in den Ferien in Österreich und er erlebte dort eine hustenfreie Zeit. Kaum sind wir wieder zuhause, ist er täglich gereizt, hüstelt und es juckt ihn im Hals, wie vor dem Urlaub. Wir haben letzte Woche eine Prick-Test gemacht auf Ambrosia, Beifuss, Getreide und alle möglichen Tierhaare. Alles negativ. Auch haben wir an jeder erdenklichen Pflanze draussen gerochen, er hat bei keiner reagiert. Wir wissen also nicht, von wo das tägliche Hüsteln kommt, ob von drinnen oder draussen. Die Wohnung ist auf Milbenallergiker abgestimmt, Schimmel gibt es keinen, wir sind Nichtraucher und haben keine Haustiere. In zwei Monaten haben wir einen Termin beim Spezialisten. Was mich stutzig macht: Meine Allergiker-Schwester besuchte uns vor Kurzem und meinte, dass sie irgendetwas bei uns reizt. Kaum war sie weg, verschwanden anscheinend ihre Beschwerden. Könnte es Feinstaub sein? Ich bin wirklich ratlos. Oder doch Katzen, die im Garten urinieren, auf die er aber negativ getestet wurde?
Ihre Beobachtungen sind wichtig. Manches spricht für eine Allergie auf Innenraum-Allergene (Milben, Tiere), die auch dann noch Kummer macht, wenn alle häuslichen Sanierungsmaßnahmen erfolgt sind. Sie sollten mit einem Spezialisten besprechen, ob eine Hyposensibilisierung (subkutan oder sublingual) mit Hausstaubmilben sinnvoll ist. Gruß, Ulrich Wahn