Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Schule und Sport bei leichter Exazerbation

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Schule und Sport bei leichter Exazerbation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn, und noch eine Frage im Anschluss: Wie handhaben Sie es bei Ihren Patienten? Sind die Kinder mit leichter Exazerbation "krank" und sollten besser nicht in die Schule oder ist es ok, wenn sie gehen, solange sie es schaffen, mit regelmäßigen Extrahüben die Bronchien aufzuhalten? Unser früherer Kinderarzt war hier sehr großzügig, unser Sohn sollte trotz Pfeifens/Giemens ruhig in die Schule und auch zum Sport, solange kein Fieber da sei, sei das kein Problem, er hat ja Spray. Allerdings wurde er so nie richtig stabil. Der neue Kinderpneumologe ist hier strenger, wobei er jetzt, wo er unseren Sohn kennt und weiss, dass er es im Griff hat, auch schon meinte: Wenn er denkt, es geht, soll er es versuchen. Allerdings meinte er nur Schule. Sport , vor allem Turniere, soll er ein bis zwei Wochen meiden. Das Problem ist eben, dass er im Rahmen einer solchen Phase wie unten beschrieben, schlecht schläft, morgens teilweise fertig aufwacht und eigentlich nicht fit für die Schule ist, im Verlauf des Vormittags, wenn alle Sprays wirken, macht er dann aber einen sehr fitten Eindruck. Gegen Mittag pfeift es dann wieder, wenn verpasst wird, rechtzeitig gegenzusteuern - was selten passiert - wir waren in einer Schulung, unser Sohn sogar vier Wochen auf Reha. Theoretisch haben wir bzw. hat er die Obstruktion im Griff. Fragt sich nur, ob es Sinn macht, wenn er aufgeputscht und damit eher fahrig und unkonzentriert lernen soll. Und ob die Gefahr hoch ist, dass er "abrutscht" und einen schlimmeren Anfall bekommt (hatte er bisher noch nie) . Auf der anderen Seite verpasst er wirklich viel. ... nochmals Danke! Viele Grüße A.


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Prinzipiell scheint mir der Rat des Pneumologen nachvollziehbar. Dennoch: Wenn das Asthma sich so oft meldet und immer wieder zu Geräuschen führt, kann man damit beim Alltag durchkommen, aber die Schlüsselfrage ist die nach dem Behandlungsniveau. Ziel muss es bleiben, die Behandlung so zu wählen, dass Asthma-Geräusche nicht mehr auftreten, gute Belastbarkeit gegeben ist, und die Nachtruhe ungestört ist. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Prof. Wahn, Meine Tochter (10 Jahre) nimmt seit Freitag Infecto-Mycin 400 wegen Geräuschen auf der Lunge und Verdacht auf Mykoplasmen. Mein Sohn (8 Jahre) hat seit längerem Schnupfen und seit Samstag nun auch Husten. Er ist komplett fit und fieberfrei. Heute ist er wegen des Hustens zu Hause geblieben. Meine Frage wäre: ist ...