Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Haustier?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Haustier?

Caro2503

Beitrag melden

Hallo Herr Dr Wahn, unser Sohn (knapp 5,5 Jahre alt) hat seit einigen Jahren mit Pseudokrupp und häufigem Husten bzw leichtem Asthma zu kämpfen. Er inhaliert aktuell 2x tgl. mit Atmadisc (über Vortex). Es ist schon deutlich besser geworden und über den Sommer haben wir keinerlei Probleme, auch der letzte Herbst/Winter war sehr viel besser als die vorangegangenen.  Laut Alllergietest (Prick) vor gut 1,5 Jahren ist er allergisch auf Frühblüher (Erle, leicht Birke) und Gräser. Hund Katze Pferd war negativ! Heuer haben wir hinsichtlich Frühblüher kaum etwas bemerkt und auch die Reaktion auf Gräser war sehr viel weniger (er bekam maximal 8-10x Lorano Saft in dieser Saison und vielleicht 15-20x antiallergische Augentropfen (1x am Tag)).  Uns wurde letztes Jahr abgeraten, uns wieder eine Katze zuzulegen wegen möglicher Kreuzallergien (unsere Katze ist im Frühjahr 2023 gestorben). Die Kinder (und auch ich!) hätten jedoch sehr gerne wieder eine Katze. Diese würde sich natürlich nicht in den Schlafräumen aufhalten, nur im Wohnbereich, dürfte auch raus (haben etliche Katzenklappen). Wie schätzen Sie das ein? Wir möchten natürlich nicht, dass unser Sohn eine weitere Allergie entwickelt und auch nicht, dass wir die Katze irgendwann wieder abgeben müssen... Auf den Hund des Opas oder auf die Pferdehaare, die die große Schwester mitbringt reagiert er null. Vielen Dank für Ihre Einschätzung!


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Da sich bei Ihrem Sohn offenbar bereits eine Pollenallergie entwickelt und man in den kommenden Jahren hier mit zunehmende Beschwerden rechnen muss, halte ich bei der Befundlage das Risiko einer Katzenallergie für zu hoch, da Sie mit der Neuanschaffung der Katze eine hohe häusliche Exposition riskieren. Unter allen Tieren im Haus ist das Risiko einer Allergie bei Katzen am höchsten. Die Allergene belasrten den häuslichen Schwebstauf und sind problematisch, welbst, wenn das Tier über Wochen nicht mehr in der Wohnung ist. Ich empfehle, solange Ihr Sohn in der elterlichen Wohnung lebt, auf Haustiere zu verzichten, auch, wenn es schwerfällt. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.