Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Schleim/würgen Laryngomalazie

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Schleim/würgen Laryngomalazie

Kolibri001

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn ist jetzt 5 Monate alt und bekam vor 1 Monat die Diagnose Laryngomalazie aufgrund typischer Einatemgeräusche (Stridor) bei einer Erkältung (so eine Art unterbrochenes pfeifendes lautes quietschen beim einatmen mit Trichterbildung, IMMER wenn wir ihn auf den Rücken gelegt haben). Er hatte auch von Geburt an schon immer wieder Atemgeräusche und nach Luft ringen. Außerdem hat er mehrmals täglich Schluckauf und verschluckt sich oft. Der beschriebene Stridor allerdings immer nur wenn er uns verschleimt vorkam. Was mich wundert: bei einer leichten Erkältung (verschleimt und gehüstelt, selten echtes husten, ab und an schnarchen im Schlaf) vor ca 4 Wochen hatte er den Stridor IMMER wenn wir ihn auf den Rücken gelegt haben. Bei einer darauf folgenden starken Erkältung (Abgeschlagenheit, Fieber, Nase verstopft und gelaufen, starker bellender Husten) hatte er keinen dauerhaften Stridor in Rückenlage, dafür aber gefühlt viel heftiger als bei der leichten Erkältung, wenn er einen "Stridoranfall" hatte. Diese Anfälle waren auch in aufrechter Position ziemlich heftig abends auch zusammen mit bellendem Husten. Da er bei der starken Erkältung immer sehr stark bellend gehustet hat sobald er auf dem Rücken geschlafen hat, haben wir ihn beim Schlafen aufrecht gehalten um die Anfälle zu reduzieren und die Atmung zu erleichtern (hat gut geholfen). Seit der heftigen Erkältung ist er immernoch etwas verschleimt und hüstelt immer wieder und schnarcht immer mal wieder nachts (ähnlich wie bei der leichten Erkältung zuvor). Nun hat er den Stridor immer mal wieder, meist beim hochnehmen, aber nicht mehr immer in Rückenlage wie bei der ersten leichten Erkältung. Auch mal aufrecht. In Bauchlage, die er immer toll fand und die bisher stridorfrei war, fängt er seit ein paar Tagen nach kurzer Zeit an geräuschlos stark zu würgen (holt dann auch keine Luft mehr). Sobald ich ihn hochnehme, dann ist das würgen gleich weg. Ich hatte zunächst die vor ca 2 Wochen eingeführte Beikost in Verdacht. Nach dem Essen würgt er auch meist lageunabhängig (auch wenn er nur 80g isst und danach noch gestillt werden möchte) oder wenn die Konsitenz des Breies zu fest ist (Kartoffel-Gemüse-Gläschen), reinen Gemüsebrei hat er gern und problemlos gegessen. Aber das würgen in Bauchlage ist auch vor dem Mittagsbrei und viele Stunden später abends auch noch da. Kommt das würgen auch von der Laryngomalazie zusammen mit der leichten Erkältung? Kann es sein, dass er durch die nur leichte Erkältung den Schleim nicht richtig abhustet und sich der Stridor mit anhalten der leichten Verschleimtheit immer mehr verschlechtern wird? Wobei er sich quasi täglich verschluckt und husten muss. Kann ich ihm irgendwie helfen den Schleim loszuwerden? Wie kann ich ihm wieder eine angenehme Bauchlage zu ermöglichen? Kann es sein, dass die Lageabhängigkeit des Stridors sich nicht nur in Rückenlage ist, weil der Kehlkopf wandert oder so? Ich weiß man sagt eine Laryngomalazie kann zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat schlimmer werden, aber warum? Wann befindet sich eigentlich der kindliche Kehlkopf an der gleichen Stelle wie beim Erwachsenen? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Sie stellen viele Fragen, und die Antwort kann teilweise nur gegeben werden, wenn man die anatomischen Verhältnisse genau untersucht hat. Also: Sprechen Sie mit dem Kinderarzt, ob eventuell eine Spiegelung von Kehlkopf und Atemwegen - in kurzer Narkose vom Spezialisten durchgeführt - Sinn macht. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.