WilhelmineS
Sehr geehrter Professor Wahn, wir haben voller Freude unser neues Haus bezogen und unter anderem ein Einbau-Regal an der Wand im Kinderzimmer angebracht. Nach einiger Zeit habe ich beim Betreten des Kinderzimmers einen leicht süßlichen Geruch wahrgenommen, mal stärker und mal schwächer. Insbesondere jetzt im Sommer ist der Geruch recht intensiv. Nach Ausschluss sämtlicher Gegenstände im Raum haben wir jetzt festgestellt, dass wohl beim Anbringen des Regals aus Versehen Löcher in den am Kinderzimmer entlang gehenden Kamin gebohrt wurden. Die Löcher sind mit Dübeln und Schrauben verschlossen, aber der räuchernde Geruch kommt eindeutig aus dieser Ecke des Raumes. Zwar haben wir im Winter auch mit dem Kachelofen geheizt, aber zu keiner Zeit eine aktive Rauchbelastung im Kinderzimmer wahrgenommen. Zudem hat der Kamin vier Züge von denen zwei stillgelegt sind und der Geruch ist nun eindeutig als kalter Rauch/Geruch nach Ruß zu identifizieren. Ich ärgere mich unglaublich, dass ich den Geruch noch nicht vorher identifizieren konnte und mache mir große Sorgen, da unser 2 jähriger Sohn ein halbes Jahr unmittelbar daneben geschlafen hat. Meinen Sie, dass mein Sohn auf diese Weise schädigende Rußpartikel eingeatmet haben könnte? Sollte ich ihn pneumologisch untersuchen lassen? Über Ihren Rat würde ich mich sehr freuen, bedanke mich und verbleibe mit den besten Grüßen, Wilhelmine
Nach Ihrer Schilderung halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass irgendein gesundheitlicher Schaden bei Ihrem Sohn aufgetreten ist. Die Belastung der Atemwege ist offenbar zu gering. Ich würde daher auch nichts Weiteres unternehmen, allerdings für die Zukunft sicherstellen, dass "die Luft rein" ist. Gruß, Ulrich Wahn