Grashüpfer1
Entschuldigen Sie bitte Herr Prof. Wahn, Leider gab es einen technischen Fehler und mein Text wurde abgeschnitten, woraus Verwirrung entstand. Uns wurde nämlich telefonisch mitgeteilt es bestünde keinerlei Allergie. Die Ergebnisse des Inhalationsscreenings sowie Hausstaubmilbe 1 und 2 waren < 0.10 unauffällig so auch der Gesamt IgE wert mit 27 bei Normwert 48, keine Eosinophilie, Crp 1,9(Norm 0,5) und Leukos 14,2. Nach dem Arztbesuch war die Kleine auch 4 Tage vollkommen beschwerdefrei und konnte durchschlafen, doch jetzt wacht sie wieder täglich spätestens um 5 mit einem Brüllanfall wg verstopfter Nase auf. Nachts schläft sie ruhig, schnarcht nicht und Mund ist zu. Meine Fragen an Sie waren eigentlich folgende: ist eine Allergie mit den o.g. Werten tatsächlich hinreichend ausgeschlossen oder bringt ein Pricktest noch mehr Informationszugewinn. Und sollte man Encasings wenn keine Allergie vorliegt belassen oder lieber entfernen in Bezug auf spätere Sensibilisierung? Danke für Ihre Einschätzung und entschuldigen Sie bitte die neuerliche Nachfrage die aber notwendig war da Sie nicht alle Informationen erhielten. Freundliche Grüße
Eine Allergie ist damit zur Zeit sehr unwahrscheinlich (sorry, war ein Missverständnis ). Vermutlich steht die infektiöse Ursache doch noch im Vordergrund, was eine langfristige Medikation mit Steroid-Sprays wenig wahrscheinlich, und eine Allergenvermeidung eher wirkungslos macht. Bei besonderer familiärer Allergieneigung kann der Bluttest nach 1 bis 2 Jahren wiederholt werden. Gruß, Ulrich Wahn