Mama in Love
Hallo liebes Team, Mein Sohn 4 Jahre,war immer ein sehr glückliches Kind,im Februar immer wieder Fieberattaken und Husten über Monate-gleichzeitig kam eine Nesselsucht tgl. Habe ich im Win Antiallergikum geben müssen,im Mai wurden dann abgeklungen Mykroplasmen festgestellt. Man sagte mir die Nesselsucht geht nach einigen Wochen Wegbereiter stattdessen wurde es schlimmer,teilweise mit schwellungen im Gesicht,an den Augen und am Mund.Eine Allergie gehen Birkenpollen/Katzenhaare und schwarzen Schimmel wurde im Letzten Jahr schon festgestellt jetzt nun nach langer hartnäckigen telefoniererei ein weiteres Ergebnis Haselnussbaumallergie :( der arme kleine könnte und hat immer alles essen können nun reagiert er auf Erdbeeren,Honig und Nüsse...allerdings sind alle Nüsse nicht der Fall ... bisher hatte er auch nie Atemnot..aber er ist psychisch sehr in sich gekehrt möchte nicht mehr viel essen ist oft temraurug und hat dementsprechend seine Wutausbrüche die nicht so ohne sind...kmvor der Mykroplasmengeschichte hatte er immer starke Verstopfungen...kann man da noch irgendwas anderes machen-liegt es an dieser Erkrankung die er hatte,weil man mor nicht früh genug weitergeholfen hat? Wir sind total ratlos und wissen nicht mehr weiter alles was er gerne gegessen hat ist nun tabu? Nun hat er 2 Blutentnahme nacheinander im selben Arm an 2 verschieden Tagen,darf das oder ist das nicht gesund ... Ich wäre so froh über positive Antworten oder sogar jemand der solch ein Leiden selber durchleben muss/musste. Mit freundlichen Grüßen
Die akute Nesselsucht kann bei Infektionen (auch Mykoplasmen) auftreten, auch im Rahmen von Allergien, vor allem gegen Nahrungsmittel. Die chronische Nesselsucht (Häufige Schübe über länger als 6 Wochen) hat eigentlich sehr selten mit Allergien und Infektionen zu tun und wird daher als cjhronisch-idiopathisch (Ursache unbekannt) bezeichnet. Auch, wenn Ihr Sohn offensichtlich Allergiker ist, scheint es mir sinnvoll zu sein, die Nesselsiucht als eigenes Problem zu sehen und zu behandeln, was eigentlich immer erfolgreich möglich ist. Ziel ist die völlige Beschwerdefreheit. Saisonale Pollenallergien, machen nur in der Saison, Nahrungsmittelallergien nur bei Exposition Nesselsuchtschübe. Dermatologen wissen, dass ein Antihistamin wir Loratadin oder Cetirizin, nötigenfalls in erhöhter Dosis fast immer erfolgreich ist, wenn die Gabe regelmäßig prophylaktisch, und nicht reaktiv bei Schüben erfolgt. Bitte haben Sie dann Geduld. Die Urticariaschübe können Monate und Jahre anhalten. Also gleich für mindestens 3 Monate behandeln, bei Beschwerdefreiheit dann "treatment holidays". Gruß, Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Prof. Dr. Wahn, Unsere Tochter 4 Jahre alt hatte letztens morgens nachdem sie aufgestanden ist ein ganz angeschwollenes Gesicht. Ihre Augen waren zugeschwollen und Lippen etc sahen aus wie nach einer Botox Behandlung. Wir sind sofort zum Arzt. Diagnose Nesselsucht. Leider wissen wir nicht, worauf sie reagiert hat. Sie hat abend ...
Sehr geehrter Hr. Prof. Dr. Wahn, unsere 6 jährige Tochter hat seit circa 3 Jahren regelmäßig Hautausschläge. Anfangs noch recht unregelmäßig und ohne hohen Leidensdruck für unsere Tochter. Seit 1 Jahr hat sie es allerdings regelmäßig (1-2x Wöchentlich), der Ausschlag ist meist an den Händen, Unterarm, Bauch, Rücken und Oberschenkel. Gelegentl ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4 Jahre, hat aufgrund eines viralen Infektes eine spontane Nesselsucht entwickelt (Allergien nicht bekannt, noch nie Nesselsucht gehabt). Am ersten Tag hatte sie Fieber und große Quaddeln, am zweiten Tag schon weniger. An Tag 3 war bis 15 uhr gar nichts, dann kamen kleine juckende Hautrötungen. Nun ist Tag 4 und das ...
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, meine zehnjährige Tochter hat seit ca. neun Monaten eine Nesselsucht, die zunächst sehr schleichend begann: Anfangs hatte sie nur gelegentlich abends nach dem Duschen, wenn ein kühler Windzug kam, an exponierten Stellen einen juckenden Ausschlag, der jedoch stets sehr schnell wieder verschwand. Das steigerte sich ...