Franziska Caspar
Hallo Herr Prof. Dr. med. Wahn, ich habe eine Frage bezüglich unserer Tochter ( fast 2 Jahre ), wor hatten gestern Termin bei unserem Kinderpneumologen der im März eine Allergietestung durchgeführt hat. Diese hat er uns gestern gegeben aber nicht weiter erklärt, außer das wir alles weg lassen sollen auf was sie allergisch ist. Folgende Punkte sind allergisch: Milcheiweiß: der Wert liegt bei 1,65 Hühnerei: der Wert liegt bei 3,96 Und Haselnuss: dort liegt der Wert morgen a9 bei 0,58 und der rCor a14 bei 0,73. Mir stellt sich jetzt vor allem massiv die Frage, muss ich den auch darauf achten wenn in den Lebensmittelbeschreibungen steht, "kann Spuren von... enthalten"? Muss ich diese auch komplett weg lassen? Oder könnte ich auf solche Lebensmittel zugreifen? Mir ist bewusst das wir uns jetzt was Milchprodukte und sowas angeht auf vegan einschränken und natürlich auch ohne Soja. Aber es ist ja wirklich doch recht schwierig wenn man, "kann Spuren von... enthalten" auch ausschließen muss. Vielen Dank schon mal für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Franziska Caspar
Eigentlich beginnt jetzt die allergologische Arbeit. Der Bluttest zeigt Sensibilisierungen an, das Kindliche Immunsystem ist bereit, allergisch zu reagieren, je höher die Werte, umso wahrscheinlicher. Wenn Sie auf Ei und Milch bisher keinerlei Reaktion beobachtet haben, können und sollte Sie Speisen dieser Art weiter geben. Wenn Unklarheit besteht, führt man in Zweifelsfällen eine Provokationstestung in ausgewiesenen Zentren durch. Ihr Arzt wird Sie da beraten können. Die Haselnussteste sind eigentlich noch recht niedrig, sodass man nicht unbedingt zur Meidung verpflichtet ist. Dennoch: Es gibt ein Leben ohne Haselnüsse, Sie können hier für 1-2 Jahre sehr konsequent sein, auch auf Verdacht Produkte lieber meiden. Testwiederholung danach. Gruß, Ulrich Wahn