Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Geruch

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Geruch

o.schmidt.45

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Wahn, wir haben vor einigen Jahren einen gebrauchten hochwertigen Kleiderschrank aus Vollholz fürs Kinderzimmer gekauft. Kurze Zeit später bemerkte ich einen komischen Geruch im Kinderzimmer. In dem Raum befand sich vor Umgestaltung unser Schlafzimmer und war geruchlos. Anfangs konnte ich den Geruch nicht zuordnen, alle anderen konnten den Geruch nicht wahrnehmen. In letzter Zeit hat sich aber deutlich herauskristallisiert, dass der Geruch aus dem Kleiderschrank kommt, auch die Wäsche darin, nimmt den Geruch an, welche die länger liegt, umso mehr. Dies habe ich grade festgestellt, als ich den Schrank ausgemistet habe und die Kiste mit der Kleidung in einem anderen Raum stand. Der Geruch ist schwer zu beschreiben, nicht modrig, eher beißend. Nun habe ich beim Googeln einer Lösung gelesen, dass Gerüche aufgrund schlechter Luftzirkulation im Schrank entstehen können, der Schrank war immer rappelvoll und einige Kleidung ungenutzt. Der Schrank steht an einer Außenwand mit ein paar Zentimetern Abstand, ich habe mit einer Taschenlampe dahintergeleuchtet, die Wand scheint schimmelfrei zu sein, die Rückwand des Schranks kann ich leider nicht sehen, auch im Schrank oder an den Kleidungsstücken ist kein Schimmel oder anderweitig auffälliges zu sehen. Ich werde den Schrank die kommenden Tage weiter ausmisten und dann mit Desinfektionstüchern auswischen. Nun meine Frage: Kann der Geruch des Schranks über all die Jahre meinen Kindern geschadet haben, welcher auch in die Raumluft des Kinderzimmers überging und sie die Kleidung aus dem Schrank ja auch getragen haben. Vielen Dank im Voraus


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich gestehe, dass ich hier kein Experte bin. Natürlich sollte man ausschließen, dass irgendwo eine nennenswerte Schimmelbelastung besteht. Holzschutzmittel könnten theoretisch bedeutsam sein, nach so langer Zeit scheint mir dies wenig wahrscheinlich. Wenn Schimmelpilze endgültig ausgeschlossen wurden, kann ich mir den Geruch zwar als unangenehm, vermutlich jedoch nicht als gesundheitsschädlich für die Kinder vorstellen. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.