Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Formaldehyd

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Formaldehyd

Rebekka786

Beitrag melden

Lieber Dr. Wahn, Ich habe eine Frage zur Ausdünstung/dem Einatmen von Formaldehyd aus einem neuen, großen Kleiderschrank, in dem definitiv Spanplatten verarbeitet sind. Der Schrank war sehr teuer und ein angefordertes Dokument des Herstellers garantiert Formaldehyd werte, die unter dem Grenzwert liegen. Ich habe im Schlafzimmer, wo der Schrank steht, einen Test aus der Apotheke gemacht, der auch Formaldehyd nachgewiesen hat (Farbskala B, leider nicht A, also sehr wenig nicht!) Unser Baby, 8 Monate, schläft mit in dem Raum. Vor Aufstellen des Schrankes hatte ich noch nichts von Formaldehyd gehört und finde es nun äußerst unglücklich, dass er im Schlafzimmer steht. Er ist allerdings in Deutschland hergestellt und wie gesagt, nicht billig und angeblich geprüft. Er hat den typischen "Neu-Möbel-Geruch". Sehen Sie eine Gefahr für das Baby? Wir lüften gut. Eigentlich möchte ich es noch nicht ins Kinderzimmer ausquartieren. Danke!


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich denke, Sie handeln richtig, wenn Sie die Zeiten begrenzen und gut lüften. Aus meiner Sicht sind die Risiken für den Säugling dann zu vernachlässigen. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.