Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Wahn, mein Kind wird diesen Februar 5 und geht seit September in den Kindergarten. Seitdem vergingen kaum 2 Wochen ohne Infekt, der Höhepunkt war kurz vor Weihnachten ein 1-nächtiger Aufenthalt wegen einer Eksikkose aufgrund Gastroenteritis. Nicht sehr schön. Anfang Dezember wurde meinem Kind Blut abgenommen und der HB-Wert war bei 10.9 g/dl, Erythrozyten bei 3.96(4.2-5.5), MCV, Hämatokrit etc im Normalbereich. Monozyten erhöht, er hatte einen fieberhaften Infekt. 2/1 2 Wochen später im KH war plötzlich der HB Wert bei 12.7, Erythrozyten wieder normal, Monozyten wieder normal, aber Eksikkose(ich schätze, da werden eigene Parameter gemessen? Die Schwester meinte, er hätte sehr schlechte Werte, deshalb eine Nacht stationär). Leukozyten bei 8 irgendwas, Anfang Dezember bei 5,7. Er ist ein sehr schlanker Junge, relativ blass(dies immer, jetzt mehr), im Aufnahmebefund steht etw. halonierte Augen, eher blasse Haut; Nun werde ich die Kinderärztin noch einmal um Einen Fingerpieks bitten, da ich doch denke, dass er einen Eisenmangel hat. Im Netz steht, durch die Eksikkose kann eine bestehende Anämie verschleiert werden und von Anfang Dezember 10.9 auf Mitte/Ende Dezember 12.7 ist doch sehr ungewöhnlich. Mir geistert im Kopf leider jetzt ständig Leukämie herum, weil er tatsächlich ständig erkältet ist und so blass ist. Der Eisenmangel muss ja auch irgendwo herkommen und im Netz wird sehr oft Leukämie angeführt. Schwitzen tut er nachts auch, aber dies eigentlich schon immer. Ich würde um eine kurze Einschätzung bitten - kann die Infektanfälligkeit und der ev. Eisenmangel auf eine Leukämie hindeuten? Danke für Ihre Zeit
Die Blutbilder zeigen Variationen, die offenbar mit dem Flüssigkeitshaushalt des Körpers erklärt werden können. Bedenklich finde ich dies eigentlich nicht. Wofür es überhaupt keinerlei Hinweis ergibt, ist der Verdacht auf Leukämie. Sie sollten sich daher nicht beunruhigen. Ihre Kinderärztin kann hoffentlich letzte Sorgen ausräumen. Gruß, Ulrich Wahn