Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Dampf E-Zigarette

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Dampf E-Zigarette

kleinemamimaus

Beitrag melden

VORAB: BITTE JETZT NICHT ALLE AUF MICH LOSSCHIESSEN!! Die Frage geht an den Dr.! Aber ihr könnt mir gerne Eure Erfahrungen mitteilen.. ohne Anfeindungen :-( ich mache mir gerade totale Sorgen :-( Mein Mann ist Dampfer. Er mischt alles selber an usw. In der Schwangerschaft hat er es auch vor mir gemacht. Er hat aber keine typische „Nebelmaschine“, sondern einen Verdampfer, wo wenig beim ausatmen kommt. Manchmal hält er den Dampf auf so lange, dass so gut wie nichts mehr aus seiner Lunge kommt. Er ist der Meinung, dass es nicht gefährlich ist. Vor unserer 7 jährigen Tochter macht er es auch und vor unserem 4 Monate alten Sohn auch. Jetzt mache ich mir totale Sorgen, dass er unseren Kindern schon geschädigt hat?? :-( Kann nach so einer „kurzen“ Zeit beim Baby was passiert sein? Würde man das merken?? Und bei der großen? :-( Mein Mann ist der Meinung, dass nichts passieren kann, da es Studien gibt, die es belegen, dass kein Nikotin beim ausatmen freigesetzt wird.. Unserer Tochter geht es super!! Nie Auffälligkeiten bei Untersuchungen und auch nicht oft krank. Unser Sohn ebenso. Das einzige was er hat, ist manchmal eine pfeifende Atmung. Meist mehr, wenn die Nase zu ist. Der Arzt sagt, es kommt oft vor bei so kleinen Babys, da die Nase noch so klein ist. Die Lunge hört sich ganz normal an.. (im Freundeskreis + Familie machen es auch andere vor den Kindern also bei ihren eigenen) Kann er den Kindern schon geschadet haben? Und dem Baby????? Ich mache mir solche Sorgen :-( Danke im Voraus und LG


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Auch, wenn die Datenlage aus seriösen Studien hier noch nicht ausreichend ist. Kann man wohl festhalten, dass gegenüber der passiven Tabakrauch-Exposition (das kind ist ein Mitraucher) hier weniger offenkundige Schädigungen erkennbar sind. So ist erfreulich zu sehen, dass in Ihrem Fall Schädigungen offensichtlich nicht eingetreten sind. Dennoch rate ich im Sinne der Prävention, dass Rauchen in der Wohnung, insbesondere in Gegenwart der Kinder, auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Auch Dampf-Raucher gehören auf den Balkon! Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.