Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Corona

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Corona

Winniemak

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Wahn, vor 11 Tagen hatte ich einen positiven Corona-Schnelltest (der meines Mannes war am Tag zuvor schon positiv). Von Stunde zu Stunde ging es mir schlechter (ich bin Mitte 30 und dreifach geimpft), Schüttelfrost, Schnupfen, Halsschmerzen und dann Fieber am Abend 38,5 Grad, ich hatte dabei einen unangenehm hohen Puls von 125. Am ersten Tag auch kurzzeitig starke stechende Bauchschmerzen. Die nächsten Tage fühlte ich mich sehr schlapp, hustete gelegentlich, hatte starke Beinschmerzen, weshalb ich regelmäßig Ibuprofen nehmen musste, Fieber trat keines mehr auf. Nach ein paar Tagen bekam ich plötzlich starken Durchfall ( allerdings nur einmalig). Ich versuchte mich die Tage zu schonen. An Tag 10 (es ging mir schon etwas besser) der Infektion war ich den ganzen Tag unterwegs, da ich alles für eine Ferienfahrt eines meiner Kinder am nächsten Tag einkaufen, vorbereiten und einpacken musste. Ich merkte, dass es mich anstrengte. An Tag 11 der Infektion hatte mein Mann Geburtstag, ich fühlte mich noch schlapp vom Vortag, dennoch trank ich zum Anstoßen einen Cocktail, in der Nacht hatten wir ausgiebig Oralverkehr, was mich auch ziemlich anstrengte. Heute fühle ich mich geschlaucht von dem Alkohol und huste noch gelegentlich. Da ich mich noch nicht freigetestet habe, kann ich noch keine Arztpraxis aufsuchen. Ist ein Arztbesuch unter den von mir geschilderten Symptomen notwendig (kurzzeitig starke Bauchschmerzen, Nierenbeteiligung oder dergleichen? , hoher Puls + plötzlich Durchfall + (Über) Anstrengung die letzen beiden Tage —> Herzbeteiligung bzw. Gefahr einer Herzmuskelentzündung? Ich bedanke mich für Ihre Einschätzung


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich denke, prinzipiell sollten Sie einen Arzttermin zur Blutuntersuchung vereinbaren. In einigen Tagen sollte Ihr Covid-Test negativ sein, so lange Zeit kann man sich nach Schilderung des Verlaufs wohl lassen. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.