FM1989
Guten Tag. Mein Sohn, fast 11 Monate alt, hatte im Juli eine Bronchitis und atmet seit dem schnell. Er hat richtige Einziehungen. Die Kinderärztin verschrieb immer wieder Salbubronch zur oralen Einnahme, da mein Sohn die Inhalation bisher komplett verweigert hat. Die Tropfen haben immer geholfen. Die Atmung war dadurch wieder normal. Nun waren wir letzte Woche endlich beim Pneumologen. Auf dem Röntgenbild sind in der Lunge ein paar Linien zu sehen. Sauerstoff war bei 98 und beim abhören der Lunge ist alles frei. Nun wurde ihm 2 Monate Kortison zum inhalieren verschrieben. Salbubronch bekommt er nicht mehr. Nun atmet er aber wieder schnell. Wann sollte das Kortison wirken und könnte er nun immer solche Probleme haben? Ist es evtl Asthma? Leider habe ich vor lauter Aufregung vergessen zu fragen. Im Dezember sind wir zur Kontrolle.
Die Empfehlung zur Corticoid-Inhalation kann ich nachvollziehen. Man muss mit etwa 1-2 Wochen rechnen, bis die Wirkung voll eintritt. Wenn der Pneumologe über genügend Erfahrung mit Säuglingen verfügt, ist das prima, wenn nicht, sollte ein spezialisierter Kinder-Pneumologe in der Region um Rat gefragt werden. Gruß, Ulrich Wahn