2015Olivia
Lieber Dr. Wahn, wir (mein Mann und ich mit unserer Tochter (7jahre) und unserem Sohn ( 1 Jahr und 3 wochen)) wohnen seit 2019 in einem Haus, welches im Jahre 1882 oder 1884 gebaut wurde. Die Bäder sind seitdem nicht renoviert worden. 1. Nun habe ich entdeckt, dass ein paar Fliesen und Fugen im Bad kaputt/gerissen sind. Nun mache ich mir große Sorgen, dass so Asbest freigesetzt wurde und wird. Der Schaden liegt aber schon länger vor, teilte mir mein Mann mit. An der Stelle liegt meistens eine Boden Matte. Wie schätzen Sie die Gefahr ein? Reicht es, die defekten Stellen mit fertiger fugenmasse zu füllen? 2. vor dem Einzug haben wir in der 1. Etage den alten Teppichboden einfach rausgerissen. Den alten Kleber haben wir drin gelassen, nur die Reste abgesaugt und eine Dämmung sowie den neuen Boden drübergelegt. Wie ist die Gefahr mit Teppich und Teppich Klebern? Haben wir uns damit damals geschadet? Wie schätzen Sie das Risiko für die Zukunft ein? 3. In der obersten Etage (wird nicht täglich genutzt) liegt Kork. Darunter ist auch noch alter Teppich Kleber. Da dort keine Dämmung zwischen Kleber und Boden liegt, kommt der Kleber, der nun zur Pulver geworden ist, aus den Fugen raus. Auch bei den Treppen und so fällt er natürlich nach unten in die andere Etage und in der Luft. Wie schätzen Sie hier die Gefahr bezgl. Asbest ein? Auf manchen Seiten steht, in Teppich Klebern wäre kein Asbest. Und dann lese ich aber in manchen Klebern für Böden. Ich bin nun verunsichert. Ich hoffe Sie können mich beruhigen. Vielen Dank und freundliche Grüße:)
Ich bin leider kein Bauexperte, denke aber, dass weder das Asbestproblem, noch der Kleber zu Gesundheitsproblemen bei Ihren Kindern führt. Vermutlich. Sind in beiden Fällen die Schadstoffkonzentrationen viel zu gering. Gruß, Ulrich Wahn