Loredana2018_
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, unsere 5-jährige Tochter wurde vor ca. 2,5 Woche am Hals von einer Biene zum 1. Mal gestochen. Stachel und Säckchen wurden von mir mit den Fingern entfernt, gekühlt und sind zur Bereitschaftspraxis. Die Ärztin meinte, dass wir nach dem WE zum KiA sollten, damit er auf Bienengiftallergie testet und uns ein Notfallzäpfchen gegeben, welches wir aber Gott sei Dank nicht gebraucht haben. Der KiA meinte aber, das man beim 1. Stich gar nichts testen kann und man mind. 2x von einer Biene gestochen werden muss. Sie wurde bisher 1x Wespe Finger 2023 und 1x Biene am Hals vor 2,5 Wochen gestochen. Sie hat sehr stark geweint und geschrien, und Hals bis Wangen rot und warm, aber normal Luft bekommen. Stichstelle ca. 9 Tage angeschwollen mit Schmerzen. Ehemann hat Bienengiftallergie. Nun waren wir beim Gastroentorogen mit ihr, da sie regelmäßig Fieber, mit Bauchschmerzen und Gelenkschmerzen hat und er hat ein Blutbild gemacht plus Gentest auf Mittelmerr Fieber. Und er meinte, er kann Wespe und Biene Antikörper testen lassen. Ist es dann eine sichere Aussage wenn je nur 1x gestochen wurde? Und kann man einmalig über Gentest 100% sagen, ob sie Mittelmeer Fieber hat oder müsste es genau der Schub sein? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Man kann vieles testen, aber in Ihrem Fall ist es derzeit nicht sinnvoll. Die Insektenallergie vererbt sich glücklicherweise nicht, sodass bei Ihrer Tochter kein erhöhtes Risiko besteht. Die Reaktion auf die vergangenen Stiche waren normal, sodass besondere Sorgen in Ihrem Fall nicht bestehen. Gruß, Ulrich Wahn